Vielleicht die 12 Volt abklemmen. Vielleicht geht bei den Steuergeräten eins nicht schlafen?
Beiträge von tut
-
-
Ich habe zu dem Thema mehrfach bei Smart ein Ticket aufgemacht. Esv wurde auch geprüft und es gibt nur eine Maßnahme von Smart: eine dünnere Matte. Hilft aber auch nicht. Sonst gibt es keine Abhilfe und man muss damit leben.
Kann nur jedem empfehlen bei Smart ein Ticket aufzumachen in der Hoffnung, dass es mal eine funktionierende Abstellmaßnahme gibt.
Gruß
Jörg
-
Mercedeshändler
-
Hätte auch gerne den Namen des Autohaus.
-
Hallo Mi-go,
was Clever über den Wechsel schreibt ist nicht verkehrt, wenn ich das über den aktuellen Händler lese. Fahre mittlerweile auch 2 x 30 km, obwohl ich auch ein Smartservice/Mercedes in der Nähe habe. Bei dem ausliefernden Smart/Mercedes war das auch eine würgerei. Nach dem Wechsel bin ich gut aufgehoben.
Das mit dem Schlüssel 89 € (inklusive Batterie und Anlernen aber ohne Notschlüssel) hat nichts mit teilnehmend zu tun und der Rest hört sich auch nicht gut an.
Ich kann aber auch einen falschen Eindruck haben und alles ist gut! War ja bei den Gesprächen nicht dabei.
Wünsche dir noch viel Spaß mit dem Smart und eine unfallfreie Fahrt.
Jörg
-
Auf der Autobahn empfinde ich die
schwache Rekuperationsstufe als sehr gut gelöst.
Wenn ich bei meinem auf schwach stelle, segelt er sehr gut. Gefühlt gegenüber mittel keine Rekuperation. Bin zu frieden.
-
-
@ Clever zur Info: Heist nicht, dass ich den Wagen ohne funktionierende Sicherheitsgurte mitgenommen habe.
-
Ich finde nicht nur die Kommunikation ist verbesserungswürdig. Arbeiten in der Werkstatt sind suboptimal. Fahrzeug wurde mir nach einer Reparatur ohne funktionierende Sicherheitsgurte übergeben. Mich wird man in Dortmund nicht wiedersehen.
-
Kann der smart #1 Plug and Charge bei fastet?
Gruß
Jörg