Beiträge von RAV4

    Hallo, ich habe ein Problem bei Regen mit dem Einsteigen in meinen #1 bei eingeschaltetem automatischen Regensensor bzw. Frontwischer.


    Bei meinen vorherigen Fahrzeugen hatte ich den Regensensor und damit die Frontwischer immer eingeschaltet. Erst beim Starten des Autos und dann bei Regen sind die Scheibenwischer bei Bedarf angegangen.


    Jetzt ist es leider so, dass ich bei starkem Regen die Autotür geöffnet habe, der Scheibenwischer sofort losgegangen ist und ich erstmal einen Schwung Wasser im Auto hatte.


    Was mache ich falsch? Muss ich den Regensensor immer erst bei Regen manuell einschalten damit er automatisch wischt? :/

    Nach wie vor ein Exot der #. Der Kia Niro EV auch. Nach dem Höhenflug im August ein ordentlicher Absturz. Beim Kia ist es der Preis, beim Smart ???


    IMG_20231013_203224.jpg

    Den Smart kennt ja keiner - es wird keine Werbung gemacht. Wenn Mann oder Frau nicht direkt nach so einem Fahrzeug sucht geht er unter. Ich habe direkt nach einem 22 KW OnBoard Lader gesucht, da im Moment keine Möglichkeit für eine Wallbox besteht, und den Smart gefunden.

    Man weiß ja nicht, wo Smart die Toleranz angelegt hat bei den Reifendrücken. Vielleicht warnt der erst bei unter 2 Bar. Vor allem siehst du ja den Druck auf die Nachkommastellen genau.

    Er warnt definitiv bei 1,8 Bar - ist mir nämlich passiert. Nachdem ich meine Kleber Quadraxer SUV aufgezogen bekommen habe hat die Anzeige nach einem Tag vorne links 2,1 Bar (grün), vorne rechts 1,8 Bar (gelb mit Warnungen auf allen Geräten) angezeigt und Hinten waren es jeweils 2,8 Bar. Ich bin in heller Panik zum Reifenhändler gefahren - er hat alles nachgemessen und auf Undichtigkeit geprüft und alles war in Ordnung. Danach hat er das RKS resettet und jetzt zeigt er für Vorne links 2,7 Bar, Vorne rechts 2,8 Bar und hinten jeweils 3,2 bzw. 3,1 Bar an - warum auch immer.

    Hat man eigentlich die Möglichkeit einen UCB-Stick mit eigener Mucke als Datenträger irgendwo anzuschließen?
    Apple CarPlay geht ja noch nicht.
    Oder ist das inzwischen im Zeitalter von kostenpflichtigen Spityfy altmodisch wie Musikkasette? ;)

    Ich habe einen USB-C-Stick angeschlossen - muss zwar jedes Mal den Ordner neu auswählen aber besser als nichts - hoffe auch auf Apple CarPlay.

    So, auch ich konnte meinen "Horst" letzten Donnerstag beim Autohaus abholen. Die Übergabe war sehr einfach gehalten. Der Verkäufer hatte noch einen anderen Termin und hat mich an seinen Kollegen weitergereicht.


    Der Kollege kannte sich sehr gut aus und hat mir gleich gebeichtet, dass der Smart-Schriftzug auf der Motorhaube beim Abziehen der Schutzfolie beschädigt wurde. Davon wurde ein Foto gemacht und es wurde ins Protokoll aufgenommen. Sobald der neue Schriftzug da ist wird er ausgetauscht. Ansonsten konnte ich keine Mängel feststellen.


    Die Fußmatten waren dabei und ich habe als Geschenk einen Schlüsselanhänger mit Einkaufswagenchip bekommen.


    Mein „Horst“ wurde mir ausführlich erklärt, lt. Mitarbeiter wäre die Software auf dem neusten Stand und auch das Navi für Deutschland wurde heruntergeladen. Der Digitale Schlüssel wurde im Moment noch nicht eingerichtet, weil der Verkäufer der Beta-Version nicht traut und weil ich im Moment den digitalen Schlüssel auch nicht unbedingt brauche.


    Nach 1 Stunde Einweisung durfte ich „Horst“ mit nach Hause nehmen.



    pasted-from-clipboard.png