Beiträge von ameo

    Hi, - wahrscheinlich stelle ich mich nur blöd an, bekomme es aber nicht hin.

    Musik vom Iphone kann ich wiedergeben, Sprachansagen von Google Maps nicht. Wenn ich die Bluetoothverbindung

    zwischen Handy und Smart trenne, spricht das Iphone aus dem eigenen Lautsprecher. Besteht die Verbindung, kommt kein Ansageton an.

    Was mach ich da falsch?

    Lieben Dank

    Im Smart Navi gebe ich überhaupt kein Ziel an, sondern drücke sofort auf die „Zapfsäule“. Funktioniert in der Regel ganz gut.

    Hallo Splitz11,- Danke. Entschuldige bitte, wenn ich nachhake, aber das ist meine erste "FernReise" (Südtirol). Habe bisher immer nur zu Hause aufgeladen.

    Du läßt also ABRP auf dem Handy und das Navi vom Smart parallel laufen.

    "Im Smart Navi gebe ich überhaupt kein Ziel an, sondern drücke sofort auf die „Zapfsäule“.

    Was heißt in dem Fall "sofort" und auf welches Zapfsäulen-Ikon drückst du? Smart oder Handy?





    Ich meinte die Sprachausgabe von ABRP - die Routenplanung ist top aber die Sprachausgabe richtig ätzend.

    Danke. Zumindest scheint aber bei Dir die Sprachausgabe "Akustisch" funktioniert zu haben.

    Dennoch: Es gibt doch Forianer hier, die schon diverse weite Strecken zurück gelegt haben.

    Das Problem bei Smart ist ja wohl die (noch) nicht funktionale Routenplanung und das Fehlen von Carplay.

    Die Youtube Videos, die ich mir angeschaut habe, behandeln leider nur die Planungsmöglichkeiten und Filter bei ABRP.

    Nicht wie es dann weiter geht.

    Ich brauchte mal bitte ein "How to" nach der Planung mit ABRP.

    Lasse ich mir die Routen- und Ladeplanung via ABRP erstellen und übertrage dann die Ladeorte als Zwischenstationen in eine vom Smart erstellte Route?

    Wie machen das die "Weit gereisten"?

    Zunächst bitte um Gnade: Ich weiß jetzt nicht, ob die selbe Frage schon 100x gestellt wurde und ob ich sie überhaupt in der richtigen Rubrik stelle:

    Ich habe auf meinem Brabus 6000 km drauf und immer an der Wallbox zu Hause geladen.

    Jetzt liegt die erste größere Fahrt nach Südtirol an. Um Überraschungen vorzubeugen, habe ich mit ABRP mal geplant und zur Probe einen Tesla Lader in der Nähe angefahren.

    Hat soweit geklappt, jedoch hat er so langsam geladen, dass ich hier mak Frage, ob das "Normal" ist.

    Der Charger hatte nach Auskunft der Tesla App 125 Kw, ich hatte noch ca. 60% im "Tank". Lt. Anzeige in Smart waren es 145 A, in der Tesla App 61 kW. Können die Werte im Prinzip stimmen?


    Anbei 2 Bilder.

    Danke für einen Tipp.

    IMG_5540.JPGIMG_5541.png