So um halb acht hat sich einer der After Sales Manager von Smart gemeldet. Er hat gemeint dass sie gerade auf einen Liefertermin warten. Spätestens am Dienstag soll bekannt sein wann das Teil kommt. Dann wird ein Flying Doctor von Smart in die NL fahren und den Austausch vornehmen/unterstützen. Ich bin gespannt und werde weiter berichten. Das war jetzt seit 15.05. der erste Smart Mitarbeiter der mit mir gesprochen hat der in einer höheren Ebene angesiedelt ist. Meine Freude hielt sich in Grenzen was er auch bemerkte. Habe ihm dann gesagt dass das Bild was Smart hier abgibt schon sehr schwach ist und die Kommunikation so nicht sein sollte. Da hat er mir dann wohl oder übel beipflichten müssen. Ich hoffe sie lernen etwas daraus. Es bleibt spannend.
Beiträge von Smartmike
-
-
Widerrufen wird wohl nicht mehr gehen aber Rücktritt ist möglich wenn die Reparatur nicht in angemessener Frist erledigt werden kann und der Schaden einen gewissen Anteil des Neupreises erreicht. Man muss halt den Mangel rügen, da braucht’s seit 22 keine Frist mehr. Ich habe am 19.5. gerügt und gestern eine Nachfrist bis 14.06. gesetzt. Am 15.6. schicke ich den Rücktritt nach BGB raus, wenn sich bis dahin nichts tut.
-
Ich würde mal sagen dass es bei Omnibus wohl das gleiche Problem war wie bei meinem, nur dass es bei ihm etwas schlimmer war. Ich konnte immerhin noch fahren allerdings mit metallischen Geräuschen aus dem Differential vorne.
Das Problem ist ja nicht dass die Werkstatt nicht weiß was das Problem ist. Sie haben die Antriebseinheit vorne am 17.05. bestellt aber es gibt keinen Liefertermin dafür und Smart kommuniziert nicht mit mir.
-
Was für einen Zähler hast du da?
Die meisten Zähler zeigen in der Regel nur Wirkleistung an.
-
Die zweite Karte ist jetzt nicht zwingend erforderlich. Als Backup auf jeden Fall nützlich. Habe auch mal für nen Monat den L Tarif gebucht und konnte an allen EnBW Ladern mit der App den Ladevorgang starten. Lief völlig problemlos.
-
Gut dass wenigstens der eine wieder läuft.
Bei meinem geht leider noch nix vorwärts. Hab gestern eine Frist bis 14.06. gesetzt ansonsten trete ich vom Kaufvertrag zurück. Mal sehen ob sich Smart jetzt mal bequemt mit mir zu sprechen.
Sollte weiterhin still ruht der See das Motto sein bleibt es wohl ein kurzer Ausflug mit dem Smart. Das wäre sehr schade, aber ich hab kein Lust mich bei jedem Problem mit Smart rumzuärgern.
-
Soweit ich weiß sollte im Schein eh die kleinste Größe stehen. Alles weitere kann die POL abfragen oder im COC nachschauen.
-
-
Route einfach über ABPR planen und die Adressen der Ladestandorte ins Navi eingeben. Hat bei mir bis jetzt super geklappt. Habe das Fahrzeug über 600km überführt, null Komma null Probleme mit den EnBW Ladesäulen.
-
Man kann aber auch den Tarif L von EnBW nehmen und für 39 Cent bei EnBW laden oder 50cent bei Fremdanbietern. Dafür zahlt man einmal 17,99€.
Laden kann man alles über die App machen. Hat bei mir tadellos funktioniert an EnBW Ladesäulen. Die Karte hatte ich nur als Fallback dabei.