Na bei Audi zum Beispiel nicht. Da ist meistens dieser 40-jährige Business-Typ.
Beiträge von pixelphoto
-
-
Braucht ja auch kein Mensch das Viech...
Dazu muss man auch sagen, dass das Auto für eine junge Zielgruppe konzipiert wurde. Schau dir die Werbefotos/-videos an…
Ich persönlich finde den Fuchs jetzt auch nicht so passend, in einem eher „Premium“-Fahrzeug. Aber die restliche verspielte/bunte Umsetzung doch eigentlich ganz nett. Schwarz/weiß/grau wie bei Tesla kommt so langsam aus der Mode und die UI’s werden wieder bunter. Sieht man bspw. auch bei Windows 10, wo die bunten 3D-Icons der Apps wieder eingeführt worden sind.
-
Du willst nicht wissen, was in der BMW App alles für Funktionen eingebaut sind, die mit meinem i3s nicht funktionieren, weil es sie für das Auto nicht gibt.
Hmm gut okay, die Hello smart App wird zwar speziell für die neue #-Serie entwickelt (im Gegensatz zu BMW), aber stimmt schon, es könnte auch bedeuten, dass (nur) in anderen Fahrzeugen von smart künftig die Lenkradheizung gesteuert werden kann.
-
[…] In keiner Beschreibung von Smart, was die Ausstattung angeht, wird mit Lenkradheizung oder Sitzbelüftung geworben. […]
Das stimmt so nicht ganz, die Lenkradheizung soll mit der App steuerbar sein. Also muss sie ja verbaut sein.
ZitatMit der Hello smart App liegt die Vorklimatisierung ganz in deiner Hand, indem du Temperatur sowie Sitz- und Lenkradheizung bequem aus der Ferne einstellen kannst.
Downloade die Hello smart App | smart DEDie Hello smart App für Elektroautos bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen du dein smart #1 Erlebnis von überall gestalten kannst.de.smart.com -
Vorbestellungen sind aber bis auf weiteres nicht mehr möglich.
Zudem sind die Texte mit den Ausstattungen der einzelnen Lines im Konfigurator entfallen.
-
Ich musste bspw. erst die Schildererkennung in den Einstellungen aktivieren. Haben vielleicht einige nicht gemacht?!
-
In Dresden sind jetzt auch Probefahrten mit Premium und BRABUS möglich.
-
😆 sorry, ja komisch, sieht irgendwie nach Programmierfehler aus. Warum sollte die Scheibe sonst in diesem Fall hochfahren 🤔
-
smart Pilot Assist (aktive Lenkunterstützung und Abstandsregeltempomat) nur bis 130 km/h.
ACC (Adaptive Cruise Control - „nur“ Abstandsregeltempomat) bis 180 km/h
-
Ist bei rahmenlosen Türen eigentlich immer so, sonst würde das Fenster ja nicht richtig schließen, wenn es nach schließen der Tür nicht noch in die Dichtung der Karosserie rein fährt.
Beim öffnen entsprechend umgekehrt, sonst würdest du ja die Dichtung/Scheibe zerstören.