Ist halt mühsam bis man mal durch ist. Wäre schön wenn das mal per USB ginge wie bei Mercedes und der "Pufferspeicher" welche die Menge der maximalen Kartenupdates in einem Rutsch nervig begrenzt.
Für mich verstärkt das den Verdacht, daß die 'Eigenentwicklung' im SmartOS auf dem here-Android SDK basiert. (unter dem SmartOS ist ja auch ein Android Kern) Die kann maximal eine Kartengeneration überspringen, weil inkementell. Jedes 2. Update muss gemacht werden, das geht nicht kumulativ.