Das KBA führt eine Datenbank, die zu jeder Typgenehmigung diese Details beinhaltet. Selbst wenn sie im CoC fehlen. Jeder TÜV/DEKRA/wasweißich Prüfer kann dir diese Frage beantworten, weil die Zugriff auf diese Datenbank haben. Im Zweifel tragen die dir dann auch gerne die 18er (oder 20er, wenns sche macht) nach.
Beiträge von ginntonic
-
-
Nice. Mal sehen, ob auf die Render das Blech folgt...
-
In Österreich istes gerade mal EINER pro Bundesland. Aber vermutlich mit jeweils mehreren Niederlassungen. Die Agenten findest du auf der Homepage unter Kontakt->Vertriebspartner aufgelistet.
-
auch wenn dir das nicht weiter hilft, immer dran denken, die Person, die dort mit dir kommuniziert ist in der Regel kein Techniker, sondern Kundenbetreuer. Den Wechsel von Steuergerät zu Zentraldisplay kannst du vermutlich unter 'stille Post' verbuchen. Der Hauptschauplatz ist weiter die Lieferfrist des Ersatzteils. Da muss Druck gemacht werden... nicht bei den Nebelkerzen
-
Smart hat mittlerweile zusammen mit einem betroffenen Käufer eine neue Revision des Onboard-Laders erprobt, der im Oszillogramm die '8V-Spitzen' nicht mehr zeigt. Bisher spielt er auch sauber mit einer TWC3 zusammen. Würde mich nicht wundern, wenn der auch an problematischen public AC Ladern besser funktionieren würde.
-
Man findet per Google recht leicht Beschreibungen, wie die Signalisierung am Typ-2 Stecker funktioniert. Da wird nix digital ausgetauscht, das sind reine Spannungslevel und Frequenzen, also schnöde Elektrotechnik. Die Kabel werden per fester Widerstände zwischen den Pins erkannt. Der Smart hat also keine Chance zu erkennen, ob er an einer TWC3 hängt. Bis es zu spät ist.
-
tnotb666 im EV-Bereich sieht man halt (notgedrungen) die Zukunft. Caterham wird aber auch weiter Verbrenner-Seven bauen, so lange man Kunden findet und Motoren beziehen kann. Ich finde aber gut, daß man nciht einfach den Kopf in den Sand steckt und wartet, bis es zu spät ist ... Meinen kleinen 165 geb ich auch sicher um kein Geld der Welt her ...
-
Ab morgen live in Goodwood zu bewundern. Und das Ding fährt, das ist kein Showmodel. Bei genug Interesse will man 2025/26 in Serie gehen.
Wenn es um Ein- und aussteigen geht, nimm das andere Concept Car...
https://caterhamcars.com/de/models/evseven (gibts auch ohne Käfig, dann komm sogar ich rein und auch wieder raus)
-
Mal ein Blick über den Tellerrand - äh Ärmelkanal. Seit Caterham Cars einer japanischen Holding gehört, und der Ex Entwicklungschef von Nissan Motorsport (Bob Leishley) dort CEO ist, passiert da richtig viel. Beim Design hatte Anthony Jannarelly mehr als einen Finger im Spiel. 143 mph sind 220 km/h.
P.S. 270 Heck-PS beim Project V kommen mit bekannt vor. Aber nicht mit 1190kg Gewicht.
-
zm Glück hab ich die 1.0.1 hier noch als APK. Das Server-Protokoll sollte sich ja nicht dramatisch verändert haben.