Beiträge von Smartie1
-
-
-
Also mein Regensensor ist weiterhin viel zu sensibel. Bei leichtem Regen muss man ihm ausschalten, da er nach wenigen Intervallzügen schneller wird - bis hin zum höchsten Stand.
Was Anderes: nach 3.500 km zeigt der Luftfilter im Klimamenü nur noch 65% an. Essen und Düsseldorf und die A52 sind sicher keine Luftkurorte - aber so schlecht ist die Luft hier nun auch nicht. Ist das bei Euch auch so?
-
Mal eine Frage zur Klimatisierung, ich denke, dieser Thread passt: was stellt ihr ein, wenn die Klima weiterlaufen soll(z. B. beim Einkaufen)? In jedem der Modi (etwa Haustiermodus) läuft ja auch as Radio weiter und die Spiegel klappen nicht an. Ich möchte aber einfach nur, dass die Klima weiter läuft, damit der Wagen nicht überhitzt ist, wenn ich nach einer halben Stunde wiederkomme.
-
Seit dem Update der App funktioniert bei mir die Koppelung des digitalen Schlüssels nur noch, wenn die App Kontakt zum Internet hat - also nicht in der Tiefgarage. Bislang reichte es ja, die App in der Wohnung (irgendwann) zu öffnen, dann konnte man den Schlüssel auch ohne Internet nutzen.
Damit kann man es erst recht nicht mehr riskieren, ohne Hardware Schlüssel loszufahren.
Ist das bei euch auch so?
-
Genau! Der Streit ist gar keiner: will man wissen, wieviel Prozent man zum angegebenen Verbrauch hinzurechnen muss, um den „wahren“ Verbrauch festzustellen, muss man die Differenz auf den niedrigeren Verbrauchswert beziehen (hier 12,55%). Will man wissen wieviel weniger von der tatsächlich geladenen Menge im Akku angekommen sind, muss man vom höheren Wert abziehen (hier 11,15%). Kommt halt drauf an, was man wissen will. Ich finde es wichtig, zu wissen, wie hoch der tatsächliche Verbrauch gegenüber dem angegebenen ist. Da ich an der privaten Wallbox tanken und die keinen Zähler hat, addiere ich den (höheren) Prozentwert zum Displayverbrauch hinzu, rd 12%.
-
Bei mir hat es schließlich auch geklappt. Allerdings habe ich das Häkchen, zweimal hin und her schieben müssen. Zwischendurch hatte ich auch trotz Häkchen Dauerwischen hinten. Das wirkt sehr analog/mechanisch 🙄😢😝
-
Ich versteh das so:
stellt man „letzte Ladung“ ein, stellt er den Trip-Zähler (Diese Fahrt) nach jeder Ladung auf Null. Wählt man „letzte Fahrt“ wird nach jedem (längeren) Stopp zurückgesetzt.
Unter „Fahrt“ kann man händisch zurücksetzen (zB. Vor einem Urlaub, jeden 1. oder so).
Letzte Ladung und letzte Fahrt sind also keine alternativen Anzeigen, sondern Voreinstellungen.
-
-
Aber immerhin kennen wir jetzt einen Grund für das unterschiedliche Verhalten des Heckscheibenwischers. Es hätte mich sehr gewundert, wenn das trotz selber Software unterschiedlich gewesen wäre. Dann werde ich morgen gleich mal das Häkchen setzen.