Ach ja du hast recht. Ich vergesse doch immer glatt, dass du auf Android ja auch einfach Fremdsoftware installieren kannst.
Beiträge von TLBreeze
-
-
Ich wünschte es wäre möglich die Box angemeldet zu haben und gleichzeitig über Bluetooth das Handy.
Jetzt verkaufe ich meine "alte" Box und bekomme nächste Woche die neue mit Android 13 und 8GB Ram.
Ist meines erachtens nach weniger gefrickel als ein Android selbst zu rooten usw. -
Ok es ist wohl ein RAM Thema... nachdem ich den RAM geleert habe kriegt sich Netflix nach ca.15 Sekunden ein und läuft flüssig.
Aber im großen und Ganzen ist das schon cool mit so ner Box.Nur im BMW funktioniert sie nicht.
-
THX, habe sie mir jetzt auch geholt mit den 8GB Ram. Habe seit locker 15 Jahren ein iPhone daher habe ich ganz vergessen, wie Hungrig Android ist
-
hydralein Hast du eine aktuelle Version mit dem Aderno 610? Oder hat das neuere Ding jemand anderes?
-
Habe die CPC200-ibox
System - Android 11.0
CPU - Qualcomm QCM2290, quad-core 64-bit ARM Cortex™-A53 processor @ 2.0 GHz 11nm process
GPU - Adreno™ 702
ROM - 2GB of RAM + 16GB of onboard memory
-
Damit das Thema klar ist: Es geht um die Android Boxen, die sich als CarPlay oder Android Auto ausgeben, aber ein eigenes Betriebssystem mit APPs haben.
Ich habe mir mal eine dieser sogenannten Boxen gekauft und würde mich gerne mal mit anderen Austauschen.
Ich habe mir eine Carlinkit Box mit Android 11 geholt und gemerkt, dass sie z.B. bei Netflix doch Probleme mit der "hohen" Auflösung des Smart zu haben scheint.
Kennt ihr das Problem? Ist das wegen der Auflösung oder generell wegen zu schwacher HW?
-
Also wir hatten jetzt einen Termin und bekommen auch die Arbeiten am Lager. Ist bestellt, aber wann es ankommt, war noch nicht klar. Aber hatte super kompetenten Werkstattmenschen. Der kannte alle Marotten vom Smarti, aber trotzdem immer noch ein tolles auto. Trotz der "Launch" Probleme.
BTW. unser Lauch Edition musste sowohl OBC als auch Motorlager gemacht bekommen. -
Hey Leute,
habe heute erfahren, dass tatsächlich Mechanik/Servomotor einfriert und bei den meisten ist die Fahrertür betroffen. Laut Smart sind die Ingenieure schon dran um eine dauerhafte Lösung zu erarbeiten. Momentan einzige „Lösung“ ist, dass sie die Autos aufwärmen aber dann kommt es natürlich wieder.
Also momentan gibt es keine dauerhafte Lösung, die soll aber gerade erarbeitet werden.
Soweit mal als Update aber mehr weiß ich jetzt auch nicht.
-
So update... ich habe nochmal die Klimatisierung angemacht und nach 20 Minuten nochmal versucht und jetzt habe ich die Tür aufgekriegt.
Habe das schloss bzw. die Mechanik mal mit wd40 eingesprüht. Noch geht es jetzt, aber das wird das Kernproblem wahrscheinlich nicht beheben.