Jetzt ist bis auf die Launch-Edition alles ausverkauft.
Beiträge von Kasimir
-
-
Die Ladeplanung ist doch ein Scherz, wenn alle paar Kilometer bis 80% geladen werden soll. Ich befürchte, dass man bei Langstrecken zumindest in der ersten Zeit nicht auf externe Apps wie ABRP oder Pump verzichtet werden kann. Bin mal gespannt auf die ersten echten Vergleiche zwischen der finalen Version der internen Ladeplanung und den externen Apps.
-
Ja, deutlich besser als mit 1.0.0.
-
-
So toll ist es auch nicht, wenn die Fahrzeuge teils schon 8 Wochen da stehen und die Batterien nicht geladen werden und die Autos im Freien stehen. Und das bei Schnee und Frost.
Das Problem haben aber auch die Käufer anderer Marken, deren Autos wegen Teilemangel zunächst auf Halde produziert worden sind.
Gut verpackt und wenn der Akku nicht genutzt wird, sollte das eigentlich keine Auswirkungen haben.
-
Mein 😎 meinte der Smart #1 hat diese Bremsenreinigung, wie auch die Mercedes-EQ-Modelle die er verkauft.
-
Mein Händler meinte, dass am Ende der Online-Bestellung die Lieferzeit angezeigt wird.
-
Die Verkäufer bekommen die Seite auch erst am 25.01. freigeschaltet. Warum soll es den 😎 besser ergehen als die Kunden, die Online bestellen?
-
Natürlich ist das möglich, sogar schon mit der alten Software. Wenn einer den Filter nicht finden und dann schreibt es geht nicht, finde ich das schon seltsam. Hab es auch mit Bilder hier im Forum eingefügt. Lustig was hier erzählt wird, obwohl noch nicht mal die Filter Funktion gefunden wird. Dann schreibe ich doch lieber nichts darüber, wenn ich es nicht weiß.
Das hinzufügen der Ladesäulen zu einer Route in der Version 1.0.0 ist für mich nicht wirklich zu gebrauchen. Hat bei mir bei einem SOC von über 90% den nächsten Ladestop in ca. 50 km geplant und dann 2 weitere nach 298 km und 299 km (1km auseinander).
-
Woran erkennt man die Softwareversion?
Hatte heute bei der Probefahrt die Version „
20.33.10.22362.24861“. Ist das 1.0.1 oder was neueres?