Beiträge von Igi2001

    Bei in der Regel ganzen 4 Gängen ? Einfach nacheinander ablaufen und einpacken was Du brauchst. Kannst Du hier im Thread auch machen.


    Kannst mir aber auch 50 € per Paypal schicken (gibt auch ne ordnungsgemäße Rechnung) dann schreibe ich Dir meine persönlichen Eindrücken zu den genannten Fragen hier rein. Ob Du das dann im persönlichen Erleben genauso siehst -> keine Gewährleistung.

    Das Thema ist „Erfahrung Probefahrt…. „ sachliche Beiträge würden ein Mehrwert in diesem Forum etwas steigern und die Auffindbarkeit der sinnvollen Hinweise erhöhen. Gefühlt 60% der Beiträge sind bla bla um eigenes Ego zu befriedigen.

    Manche hier im Forum nehmen sich aber ganze Menge heraus.

    Ich wäre mit der Aussage bezüglich der Ladeverlusten 20% da noch ziemlich vorsichtig.

    Hierzu gibt einen einen interessanten Test bei Auto Motor und Sport, Moove, Ausgabe 2/2023 Seite 106 bezüglich Verluste bei Laden AC an Wallbox 11 kW und reduziert sowie Steckdose. Bei der reduzierten Ladung wurde leider nicht die Leistung aufgeführt. Je nach Fahrzeug wurden alleine für den den Betrieb der Ladekomponenten 100 bis 300 W benannt. Je Länger die Ladung dauert umso mehr Verluste gibt es. logisch!


    Model/Steckdose/Wallbox/Wallbox reduziert

    ZOE/24,2%/9,7%/-

    ID3/13,6%/9%/9,2%

    Tesla M3/15,2%/7;7%/11,4%

    Fiat 500e/12,7%/6,3%/13,9%


    Die gegenwärtigen ersten Aussagen zu Ladeverlusten von Smart #1, würde ich noch nicht als den Untergang des römischen Reiches der deutschen Nation sehen.


    Ich führe für ZOE meiner Frau seit einem Jahr eine Übersicht der gefahrenen Kilometer und der Ladung an der Wollbox 95% bzw. fremden Charger. Eigenladung an der Wallbox im Sommer vorwiegend mit PV Überschüssen.

    Durchschnittsverbrauch (Wallbox) pro 100 km beträgt 20 kW, Stromkosten pro 100 km = 4,5 €. Vorher ist meine Frau ähnliche Strecken mit Smart forfour mit einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 6 Liter, Kraftstoffkosten ca. 10€ gefahren.

    Ich kann mit diesen Werten auch ganz gut leben.


    Da mein Smart#1 bereits schon seit 3 Wochen zugelassen ist und seit 2 Wochen bei Händler steht (Kranke MA), hoffe ich, ihn diese Woche im Empfang zu nehmen. Ich werde dann den Verbrach bei 11 und 22 kW sowie mit PV-Überschuss ermitteln und auch im Forum kommunizieren. Mal schauen, was dabei rauskommen wird.

    Die Frage ist ob man es auch tatsächlich nutzen möchte. Ich benötige diese nicht, würde weder kaufen noch monatlich im Abo bezahlen!

    Jeder kann für sich entscheiden.

    Das mache mittlerweile alle Hersteller, dass sie bestimmte Funktionen im Abo-Modell anbieten.

    Meiner ist seit einer Woche fertig für die Übergabe in Krefeld, aber die Zulassung steht noch aus..Unterlagen sind schon seit knapp 3 Wochen beim DAD! Erhalte bei Nachfrage keinen aktuellen Stand und auf der Website kann ich meinen Vorgang auch nicht mehr einsehen.

    Selbst der Händler kommt nicht weiter.

    Hatte sonst jemand solche Probleme mit dem DAD?


    Edit: Bei telefonischer Nachfrage werde ich nur mit einer Rückrufnotiz an den entsprechenden Mitarbeiter vertröstet.

    Da könnten wir theoretisch tauschen. Da meine Zulassung schon lange durch ist. An eine andere Farbe kann man sich auch gewöhnen. ;)

    Ledersitze kommen noch dazu!

    Mein Fahrzeug steht schon seit einer Woche in Krefeld. Auch die Zulassung ist schon seit 2 Wochen durch. Laut dem Verkäufer sind die Mitarbeiter, welche auf die Inbetriebsetzung von Smart #1 geschult wurden, leider seit einer Woche krank. Frühster Termin für die Übergabe wurde mir für Mittwoch nach Ostern in Aussicht gestellt. Ein Trostpflaster ist, dass ich seit 10 Tagen einen CLA von Händler zur Nutzung erhalten habe. Diesen Wagen kann ich bis zur Übergabe von Smart behalten.

    Ich möchte jedoch schon gerne den Smart haben! X(