OTA von 1.1.0 auf 1.1.1 scheint es schon länger zu geben.
Was aber wohl noch nicht beobachtet wurde ist OTA von 1.0.3 auf 1.10 (oder 1.1.1)...
OTA von 1.1.0 auf 1.1.1 scheint es schon länger zu geben.
Was aber wohl noch nicht beobachtet wurde ist OTA von 1.0.3 auf 1.10 (oder 1.1.1)...
Also ich kann das nachvollziehen, den digitalen Schlüssel zu testen.
Wenn das Fahren dann nicht klappt, hat man den Hardwareschlüssel als Backup dabei. (und muss niemanden anrufen, der den dann bringen muss)
Der Hardwareschlüssel ist bei mir dabei in Alufolie eingewickelt, damit sichergestellt ist, dass alles über das Handy läuft.
Ich mache ich im Moment auch diverse Tests und habe bis jetzt folgende Erkenntnisse erlangt: (mit Software v1.0.3 im Premium)
1. Hatte bis jetzt ein Samsung Galaxy S20 mit Android 13. Dieses Handy hat Bluetooth 5.0.
Mit diesem Handy funktioniert der digitale Schlüssel grundsätzlich. Jedoch ist es manchmal so, dass er vom Fahrzeug einfach nicht erkannt wird und dann somit nicht gefahren werden kann.
Dies tritt sporadisch auf, manchmal geht es und manchmal gehts einfach nicht. Es kommt auch die Meldung im Display, dass kein gültiger Schlüssel erkannt wurde. Auch weiteres rumprobieren führt dann nicht zum Erfolg. Also digitalen Schlüssel neuverbinden, aussteigen und Auto abschließen und wieder verbinden usw... es geht dann einfach nicht (mehr). Einen Tag später - nicht geändert - funktioniert es dann wieder...
2. Seit ein paar Tagen habe ich ein neues Handy. Ein Samsung Galaxy S23 mit Android 13. Dies hat Bluetooth 5.3. (und damit ein paar Verbesserungen bei den Protokollen - siehe Link)
Was soll ich sagen, bisher funktioniert der digitale Schlüssel damit zu 100% und somit völig problemlos!
3. Meine Frau hat ein Xiaomi Redmi Note 10 Pro mit Android 12. Bluetooth 5.1.
Hier das selbe wie bei meinem S20. Manchmal gehts, dann wieder nicht. Warum ist auch hier nicht nachvollziehbar.
Mein Fazit bis jetzt:
Es liegt an der Bluetooth Version des Handys.
Somit wäre es toll, wenn hier immer dazu geschrieben würde, mit welchem Handy der digitale Schlüssel zuverlässig funktioniert und mit welchem nicht.
Dann kriegen wir das eventuell raus, ob ich mit meiner Theorie richtig liege oder nicht.
Noch zur Info: Mein Geschäftshandy ist ein Xiaomi 12 light. Das hat Bluetooth 5.2.
Hier habe ich aber noch keine Test gemacht, aber es unterstützt damit ja auch schon das Enhanced Attribute Protocol (EATT). Ich könnte mit vorstellen, dass dieses daher auch zu 100% funktioniert...
Wenn du von 1.1.0 kommst ist das richtig.
Nicht zwingend. Auchmachen geht auch ohne digitalen Schlüssel...
Das wird sich lt. meinen Informationen noch ändern und offline funktionieren.
Die Frage ist nur, wann das wirklich umgesetzt wird...
Bei meinem BraBus steht folgendes im COC.
Bei Premium sieht das - zumindest bei mir - so aus:
Also keine weitere Größe im COC.
Alles anzeigenIch habe ja 1.1.0 drauf aber die Versionsnummer:
20.33.10.22501.32252
Hier wir von der neusten Versionsnummer:
22.33.10.22501.32252
geschrieben.
Sie unterscheiden sich also nur in den ersten 2 Zahlen.
Das verstehen ich nicht so richtig.
Wer kann mich da aufklären?
Ich kann dich Aufklären. Hatte in meinem Post eine falsche Nummer angegeben. Es beginnt immer mit 20... nicht mit 22.
Sorry für die Verwirrung.
Bei meinem Premium stehen in der COC nur die 19".
Ich habe (noch) v1.0.3 mit Versionsnummer 20.33.10.22362.30212.
Bin man gespannt, wann das OTA (endlich) kommt und mich mindestens auf Version 20.33.10.22501.32252 bringt. Das scheint ja aktuell die Neueste zu ein.
Gleichwohl würde ich mich nicht trauen, nur mit Smartphone und ohne Schlüssel wegzufahren
Softwareversion bei mir noch 1.0.3. - leider noch kein OTA Update zur Verfügung.
So gehts mir auch... und warte auch auf OTA v1.0.3 auf ne höhere Version.