Kann mich da Fuchsi nur anschließen.
Aber mein Tipp ist, schau mal nach der Batterie im Puck. Schon mal gewechselt? Könnten die ersten Anzeichen sein, dass diese bald leer ist...
Kann mich da Fuchsi nur anschließen.
Aber mein Tipp ist, schau mal nach der Batterie im Puck. Schon mal gewechselt? Könnten die ersten Anzeichen sein, dass diese bald leer ist...
Habe letzte Woche erst einen neuen Schlüssel für ein weiteres Handy weitergegeben.
Hat problemlos funktioniert und der neue Nutzer (mit einem eigenen Smart Account) konnte ihn probmelos annehmen.
(alles Android Handys)
Jede Änderung an einer veröffentlichten Software, sollte sich in einer eigenen Revisionsnummer widerspiegeln
Geb dir nur teilweise Recht.
Meine Vermutung ist folgende:
Auch der Waschanlagenmodus sollte ursprünglich über den "Smart Shop im Auto" verkauft werden, den es noch nicht gibt. Somit ist es legitim in allen Autos die Software v1.3.2 anzuzeigen.
Bei manchen wurde die FREISCHALTUNG dieser Funktion beim Update auf v1.3.2 nicht mitgegeben, und deshalb folgt jetzt diese mit einem "kleinen Update", wie wenn die Funktion (nachträglich) gekauft wurde.
Sonst würde es ja einen Softwareversion "Wirrwar" geben, da der eine nur die Lenkradheizung gekauft hat, der andere nur den Waschanlagenmodus, wieder einer nur den Valet Modus.
Ganz klar sollte es für die verschiedenen "Varianten" somit keine unterscheidlichen "Haupt-Softwareversionen" geben. Es ist ja nur ein "Zukauf" zur Hauptversion.
Ich denke das ist so ganz plausibel erklärt.
Also Google findet mit der Angabe nichts...
Sage deinem Händler, wenn er nicht weiterkommt, er soll mal die 12 Volt Batterie für 10-15 Minunten abklemmen.
Das bringt manch "verklemmtes" Steuergerät dazu wirklich wieder neu zu starten...
Die Typengenehmigung vom #1 war schätzungsweise ein Jahr früher als die vom #3.
Wenn sich dazwischen die Rechtslage geändert hat, dann gibt es halt Unterschiede, was der eine haben MUSS und der andere nicht.
Utiliser Deepl pour traduire. Ensuite, je poste la version allemande ici. Merci
Dann mal alle Daten der App löschen. Dann mußt dich aber neu anmelden.
Muss das nicht immer wieder angehen lt. den neuesten gesetzlichen Regelungen? Hat z.B. NIO auch. Die haben deswegen einen Shortcut zum Abschalten gebaut.
Der #3 ist ja neuer als der #1. Da war es noch keine gesetzliche Vorgabe als der #1 rauskam.
So sieht es bei mir aus
Mal den "Cache" der App leeren, hilft vielleicht.