... Unfug gelöscht...
Beiträge von T212
-
-
Die ist unterschiedlich, siehe Handbuch: die Wärmepumpe enthält erheblich mehr Kältemittel als die Klimaanlage im Pro(+).
-
-
Seltsam, ähnliches habe ich aber in Österreich auch erlebt, wobei es dort besonders ärgerlich war, weil ich bei der Salzburg AG einen nach Zeit abgerechneten Tarif habe...
Glücklicherweise gab es auch 11kW-Säulen, die entsprechend günstiger waren.
Dass die Ladung beim Aufschließen des Fahrzeugs kurz gestoppt wird ist klar: der Stecker wird fahrzeugseitig entriegelt, solange darf kein Strom fließen.
-
-
Ich sag es nochmal: in der KARTENANSICHT. Also nicht unten mittig, sondern direkt in der Karte. An manchen Stellen ist dort ein Geschwindigkeitbegrenzungs-Bildchen eingeblendet, das wurde auch früher schon direkt nach links übernommen.
Insgesamt bleibt das alles geheimnisvoll 😉
-
Hier nochmal zur Demo...
Zuerst geladen, bis auf 80%:
Screenshot_2024-03-08-12-57-17-530_co.goe.app.jpg
Eine Stunde später:
Screenshot_2024-03-08-13-58-04-673_co.goe.app.jpg
Warum bei mir angeblich sogar 100W ins Netz eingespeist werden? Vermutlich ein Messfehler.
-
Ich MUTMAẞE, dass genau die Geschwindigkeitsbegrenzungen ins kleine Display/HUD übernommen werden, die das Navi auch in der Kartenansicht anzeigt.
-
Vorrangig wird wohl die VZE sein, aber Autobahnen kann das Fahrzeug ja nicht von selbst erkennen, zumindest nicht zuverlässig. Und genau dann nimmt es das aus den Kartendaten.
Na ja, wie auch immer: hoffen wir darauf, dass:
1.) Smart langsam aber sicher besser wird und
2.) Der "Bug" im #1, dass der bei Geschwindigkeitsüberschreitung im Gegensatz zum #3 nicht bimmelt, auf ewig Bestand hat 😉
-
CLA&Co. holen die Infos aus dem Kartenmaterial, so sollte es auch Smart tun. Und ich habe recht viel Vertrauen, dass sie das auch schon bald tun werden.
Aber wie gesagt: Die Richtgeschwindigkeit gilt auch gänzlich ohne Verkehrsschild.