Beiträge von Dellcobra

    Auch das ändert nichts. Es gibt zig unterschiedliche Typgenehmigungen für das erste Modell, weil bei jeder -auch nur minimalen Änderung- eine neue Typgenehmigung erforderlich ist. Erst Typgenehmigungen ab 07.07.2024 brauchen die Ausnahmenehmigung nicht mehr, da EU Regelung konform. Auch für das Modell 2025 gibt es verschiedene Typgenehmigungen.

    So sehe ich das auch. Vielen Dank für die für mich sehr aufschlußreiche Diskussion. Ich habe bei meinen Unterlagen außer zwei absolut identischer COC Papiere leider keine solche Ausnahmegenehmigung; muss ich aber vielleicht auch gar nicht haben, da ich davon ausgehe, das dies bei der Erstzulassung im Januar 2025 wohl geprüft worden ist.

    Ich denke, der Wagen stand schon länger beim Händler auf Halde und da jetzt der Fristablauf (6.7.25) näher kam, wurde er kurzfristig vom Autohaus zugelassen.

    Das erklärt auch, warum der Wagen schon 6 Monate danach auf einen neuen Käufer zugelassen werden konnte und nicht, wie sonst eigentlich üblich, nach einem Jahr (Sperrfrist) von Mitarbeitern abgegeben werden konnte.

    Damit verstößt die Herausnahme der Geschwindigkeitswarnung gegen die Zulassungsbestimmungen welche für das Fahrzeug gelten. Es ist zwar unwahrscheinlich dass aber wenn doch ein TÜV-Prüfer das checkt gibts keine Plakette und evtl. sogar eine direkte Stilllegung.

    Und jetzt?

    Smart sollte sich doch etwas dabei gedacht haben, wenn sie das Gebimmel mit der 1.6.0 OTA abschalten. Erstmal hab ich ja für 2 Jahre eine Plakette und beim Halterwechsel im Juni vom Autohaus auf uns hat das SVA keine Probleme gemacht.

    Dann gehe ich mal davon aus, das unsere Zulassung vom 30.6.25 noch mit einer solchen Ausnahmegenehmigung erfolgt ist, der Wagen somit auch als 2023er Baujahr in 2025 zugelassen werden konnte und das Klingeln bei Geschwindigkeitsüberschreitung zu Recht dauerhaft abgeschaltet werden kann.

    Warum das allerdings erst durch das 1.6.0 Update erfolgt ist, bleibt fraglich, ist mir aber auch egal.

    Nach dem COC Papier ist er am 7.4.2023 gebaut worden. Erstzulassung durch den Smart Händler am 9.1.2025. Wir haben ihn als Wagen eines Mitarbeiters des Autohauses am 30.6.2025 gekauft.

    Er hat bis zum Update auch regelmäßig bei Geschwindigkeitsüberschreitung geklingelt. Jetzt nix mehr, alles ruhig.

    Habe vor einer Woche das Update 1.6.0. per OTA installiert auf dem Brabus#1 meiner Frau.

    Seitdem a: sind alle WDR2 Lokalsender wieder da und nicht mehr nur WDR2 Aachen und b:

    es klingelt nichts mehr bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Weder bei über 30 , über 50 und über 100. Habe an den Einstellungen nichts verändert, aber seit dem Update: RUHE!


    Ist das gewollt oder nur ein schöner Zufall?