Bei https://abetterrouteplanner.com/ kann man jetzt auch den #1 auswählen. Allerdings seltsamerweise nur den Brabus.
Beiträge von Dyorkaef
-
-
-
Sollte/kann man mal so eine Art Bug List anlegen, bei der jeder schauen und dann auch abstimmen kann, welchen Fehler auch sein Fahrzeug betrifft (oder auch nicht betrifft) und man neue Bugs/Fehler/Mängel melden kann? Quais alles unter einem Dach bzw in einer Liste. Denke so ließe sich dann auch gut einschätzen, ob der Fehler ein Einzelfall ist oder wenn nicht, wie oft dieser vorkommt.
Geben die Forumfunktionen sowas her oder kann der Admin hier was machen bzw vorgeben? Es gibt ja mittlerweile so viele einzelne Threads mit diversen solcher Meldungen, dass eine Übersicht sicher hilfreich wäre. Auch, damit SMART diese einfach einsehen und dann (hoffentlich) reagieren kann.
-
Ging um den Post mit der Theorie dass Wasser unter dem Dachhimmel schon seit Zeebrugge steht und jetzt nur wenig davon über die Stelle ins Fahrzeug tropft. Dann sollte man das beim ersten Öffnen der Türen nach Monaten eigentlich merken und sehen aus den genannten Gründen. Kälte und Wärme im Wechsel bringen Wasser auch an andere Stellen. Soll ein Auto ja auch nie im Winter lange unbenutzt/ungelüftet stehen lassen. Bzw wenn einen Entfeuchter rein packen. Oder Katzenstreu, was genauso funktioniert. 😀
-
Wenn Produktionsfehler, hätten die das eigentlich merken müssen beim Aufbereiten. Es reicht eigentlich schon ein wenig Feuchtigkeitseintritt bei einem lange unbenutzt und somit ungelüftet stehenden Fahrzeug. Vor allen Dingen, wenn es in der kalten Jahreszeit draußen steht. Das Wasser kann ja nirgendwo hin und kondensiert dann mit den Temperaturwechseln im weiteren Verlauf auf die Textilien etc. was dann da schnell zu Schimmel führen kann.Gebrauchtwagenhändler und deren Aufbereiter können da ein Lied von singen.
-
Evtl. sogar ein Schaden, der schon in Zeebrügge bestand.
Yo in dem Fall hätte der Aufbereiter aber vermutlich ein verschimmeltes Auto vorgefunden und das so bemerkt, oder? Nach mehreren Monaten Standzeit ungelüftet. Weiß garnicht, ob die da so Entfeuchter rein packen für die lange Reise. Die wären aber bei nem Leck da oben vermutlich auch an ihre Grenzen gekommen bzw vollgesogen und dann hätte das eigentlich auch auffallen müssen.
-
Ja genau. Also der letzte Regen ist schon ein paar Tage her. Ich vermute es steht irgendwo im Dach Wasser.
Beim normalen Schiebedach würde ich auf verstopfte Rinne oder kaputten Ablaufschlauch an der A-Säule entlang tippen. Weiß garnicht, ob die Panoramadächer ohne Öffnungsfunktion auch hinter der Einfassung noch eine umlaufende Rinne und einen entsprechenden Ablauf haben. So oder so schnell zum Händler bringen. Wasser da oben unterm Dachhimmel kann unbemerkt schimmeln und dann blüht das irgendwand durch nach Innen.
-
-
Haha. Wenn man die Musik mal leiser macht, kann man evtl. ja auch ein Geräusch von außen im Auto hören. Ich weiß aber wie schwer das fällt 😉.
-
OK. Fester Druck auf die Stelle von außen ändert noch nix an der Schwingung? Klingt echt nach was losem. Während der Fahrt über schlechte Straßen etc klappert da vorne aber nix?