Beiträge von Dyorkaef

    Hatte heute tatsächlich auch einen Fehlversuch, beim 2x Versuch ging er dann sofort auf. Nutze es aber auch nicht allzu oft.


    Evtl wurde der Sensor etwas weniger sensibel eigestellt mit dem Update? Mit 1.0.3 ist mir nämlich 2x folgendes passiert: Rückwärts an einen EWE Schnellader heran gefahren bei McDonalds. Da liegen die Kabel aus Platzgründen immer zum Teil in einer Schlaufe auf dem Boden der Parklücke. Ausgestiegen und zur Säule gegangen. Kofferraum öffnet sich. Für mich nur zu erklären mit dem Kabel, welches zu dem Zeitpunkt ein Stück weit unter dem Kofferraum auf dem Boden lag. Stand zum Glück weit genug weg von der Säule, so dass die Klappe nicht angeschlagen ist. Sowas sollte einem nicht in der Waschstraße passieren. Vielleicht haben die deshalb was verändert.

    Google Maps macht Ladeplanung soweit mir bekannt nur in Fahrzeugen welche das nativ im Fahrzeug haben.

    Gemeint war die Navigation von Google Maps (mit Echtzeitverkehrslage auch in der Stadt und perfekter dynamischer Routenplanung plus quasi allen Geschäften, Lokalen etc. Immer aktuell) und die Landesplanung von ABRP. Idealfall für eine EAuto Navigation wäre also die Qualität und die Funktionen dieser beiden Apps in einer Anwendung zusammen zu führen. Davon ist die aktuelle Version der Navigation des smarts leider immernoch so weit weg, dass ich sie (sobald CarPlay endlich implementiert ist) nicht mehr nutzen werde.

    Mein Navi sagt mir auf der Autobahn durchgehend bei jeder Ausfahrt, an der ich vorbeifahre ich soll „einen der beiden linken Fahrstreifen nehmen und der Hauptstraße weiter folgen“. Dann zählt es die Meter auf die letzte Stelle genau optisch runter. Das Ganze sieht und hört man dann bspw auf ner 40km Fahrt auf der A40 oder A42 innerhalb einer halben Stunde ca 30 Mal, obwohl man einfach nur auf der Autobahn bleibt. Staus zeigt es bei mir unvollständig an. Stau im Stadtverkehr garnicht. Stimme klingt wie aus Windows 95. Bietet mir jedes Ziel nach der Eingabe 3-5x an, obwohl es eigentlich immer das gleiche ist. Lade Planung meist seltsam. Würde man oft so nicht fahren, kann diese aber auch nicht abändern. Vielleicht ist man aber echt verwöhnt von GoogleMaps und hinsichtlich ladeplanung von ABRP.

    Apple CarPlay und Android Auto braucht der Smart für mich eigentlich hauptsächlich deshalb dringend, weil die eigene Navigation komplette Grütze ist und diese sich -so fürchte ich- auch nicht mehr signifikant verbessern wird. Ein Google-Maps-gleiches Produkt bekommen die sowieso nicht mehr hin, deshalb können die es auch lassen und den Kunden (der es denn nutzen will) zumindest damit dann einigermaßen zufrieden stellen.

    Ich habe seit dem Update von 1.0.3. auf 1.1.1. das Phänomen, dass er beim Aufsperren nach langer Zeit das akustische Signal „piep piep“ macht, obwohl dies im Menü ausgeschaltet ist.

    Ja das macht er bei mir auch seit dem Update. Nicht jedes Mal und manchmal auch nur aus der Ferne. Also wenn der Wagen noch nicht aufschließt, aber er einen schon "erkennt" und das Begrüßungslicht einschaltet. Nicht erklärbar, da die Funktion ja eigentlich ausgeschaltet ist und es halt auch nur sporadisch passiert.

    Grade 100 km westliches Ruhrgebiet.

    Navi: weiterhin auf der Autobahn unbrauchbar. Sagt bei jeder Ausfahrt „weiter der Hauptstr auf den 2 linken Streifen folgen“ und zählt die Meter runter. Ist auf der A40 und A42 ein ziemlicher pain in the ass. Alle 3-5 km kommt da ne Ausfahrt. Da hört die Dame garnicht mehr auf zu labern.


    Schildererkennung: Ortseingang wird erkannt, innerstädtische Schilder auch zuverlässiger. Außer zwei mal ein 7,5t Schild als 70 km/h übernommen und 60 unerklärlich in 50 Zone angezeigt. Autobahn aufgehoben 5 Streifen auf weißem Grund erkennt er weiterhin nicht. Alles andere hat er da erkannt.

    Bei mir ging es immer weiter, sobald man das Auto wieder gestartet hat bzw man eingestiegen ist. Hatte das heute Nachmittag in 3 Fahrten herunter geladen.


    PS: Die Installation selbst dann natürlich nach Anleitung in einem Rutsch, aber geht auch nicht anders, weil man Fahrzeug verlassen muss und es sich komplett abschaltet in der Zeit des Updates

    Bei mir wurde nachdem ich jetzt an der WB geladen habe zum dritten mal das Update angeboten. Habe es jetzt nochmal angestoßen. :( Mal schaun was er Morgen Früh wieder zu meckern hat. ;)

    Hatte ich heute auch ein Mal. Beim 2. Mal habe ich -nachdem das Update fertig war- direkt beim einsteigen die On/Off Taste wie angegeben 10 Sekunden lang gedrückt. Hattest du das auch gemacht?


    Das hat das System einmal neu gebooted. Bisher wurde mir das Update danach nicht nochmal angeboten.

    Bei mir hat das Update nach dem Download soeben (beim 2x) deutlich länger als 9 Minuten gedauert. Hat ca 30 Minuten gebraucht. Gestern Nacht waren es 15 Minuten. Der Fortschritt wird einem aber in einem % Kreis angezeigt. Momentan lädt das Sprachupdate im Schneckentempo. Das ging auch gestern Nacht deutlich schneller.