Beiträge von sciliar

    meine 50cents hierzu... wenn ich einen SUV kaufe, dann weiß ich, dass er kein Kurvenräuber sein wird. Ist der #5 auch nicht. Und ja, BMW kann das deutlich besser, zum doppelten Preis allerdings.

    Hi,




    ich hab heute einen #3 in rot gesehen. Das war eher so ein "Weinrot". Laut Konfi gibt's da auch nur Laser Red Metallic. Gab's mal ein anderes Rot?


    Ist das das selbe wie beim #5 Brabus? Hoffentlich nicht ....




    VG

    Je größer die Schrankwand desto höher der Verbrauch.... das wird sich nie ändern.

    das stimmt. Allerdings ist der Einfluss des cw-Wertes beim BEV deutlich geringer, als beim Verbrenner.

    Im Übrigen hängt der cw-Wert nicht nur von der Bauform ab, wie mal hier sieht:

    Der Smart #5 hat einen cw-Wert von 0,27. Das ist ein überraschend guter Wert für ein Fahrzeug mit einer kastenförmigen Karosserie. Er liegt auf dem Niveau des Smart #3 (0,27) und ist besser als beim Smart #1 (0,29).

    Keiner der oben genannten überzeugt mich 100%, was meint ihr, habe ich ein Modell übersehen?

    klar, den #5 von smart :) Es gibt inzwischen wohl realistischere Verbrauchstests, die auch mit 21-23 kwh ausgekommen sind bei normaler Fahrweise. Dass die Tester in den portugiesischen Bergen den Brabus Mode austesten, und dann 30kwh verbrauchen, ist ja klar. Aber ja, für Autobahn-Vielfahrer gibt es attraktivere Modelle.


    Xpeng würde ich noch in den Ring werfen. Sowohl der G6 also auch G9 haben mich überzeugt.

    Dazu müsste aber noch irgendwas spektakuläres passieren, irgendein verrückter Rekord oder eine ausgefallene Sonderausstattung oder so, damit nicht mehr immer Auto=Smart=klein übersetzt wird, sondern Auto=Smart=Clever, kluges Auto.

    smart bedeutet ja erst einmal s(watch) M(ercedes) art. Also die Kunst. Alles andere ist danach entstanden.

    Übrigens wollte swatch schon in den 90ern die Autos nur mit Elektromotoren an den Achsen ausstatten. Mercedes bestand auf Verbrennermotoren.

    Meine Kleber (Michelin Tochter) Quadraxer SUV kosten, wenn man nicht gerade in der Reifenwechselsaison kauft, immer so zwischen 150 und 160 €/Stück und ich, wie etliche andere hier auch, bin mit denen super zufrieden obwohl das meine ersten sind und ich Allwetterreifen gegenüber immer sehr skeptisch war.


    Ich bin jetzt schon rund 25.000 km mit denen sehr zufrieden und die halten locker noch weitere 25.000km.


    Der Reifendealer hat es natürlich lieber wenn DU jährlich 2x zum wechseln kommen musst... bringt ja mehr Geld in die Kasse als wenn Du immer nur 1x hinmusst wenn ein Satz Alwetter abgefahren ist ;)

    ich bekomme aber einen #5, also 21" Räder. Da gibts nur Michelin und Vredestein als Allwetter.