5. Geht einwandfrei. Man muss aber E-Pedal aktivieren.
Beiträge von Stabmixer
-
-
Hab gerade Antwort von ALD bekommen:
"Im Anhang befindet sich die Annahme des Leasingvertrags. Diese dient in diesem Fall als Bestellbestätigung für die Beantragung der BAFA-Prämie."
Angehängt war dann auch jenes Dokument was ich ja schon habe.
-
Android Auto oder wie das heisst ist von google.
Android Automotive OS

-
Ja neee ist klar - ich habe dem Mitarbeiter von ALD dann mitgeteilt dass ich vor dem Telefonat mit ihm mit der BAFA telefoniert habe und mir dort deutlich gesagt wurde dass auch bei Leasing eine Bestellbestätigung benötigt wird. Er will mir nun eine per Mail schicken.
Danke. Dann muss ich ALD auch ne Mail schreiben. Zum Glück kann man nachträglich noch Dokumente hochladen.
-
Was ich doof finde: bei aktiver Routenführung lädt das Navi den Live-Traffic nicht nach. Es wird der aktuelle Traffic bei Berechnung der Route berücksichtigt, aber wenn während der Fahrt irgdendwo Stau bildet, wird das nicht angezeigt (im vertikalen Balken rechts und auf der Karte) und die Route auch nicht neu berechnet bzw. Alternativen vorgeschlagen.
Erst wenn man die Zeilführung abbricht und neu berechnen lässt wird auf der Route eine Teilstrecke z.B. in gelb oder rot angezeigt.
Oder muss ich da noch was in den Einstellungen ändern?
-
-
Naja
Ja, funktioniert. Aber fast alle Varianten sind in ausreichender Menge lieferbar. Daher nur, wenn gelb, grün oder blau lieferbar werden.
Letzte Meldung war gestern ein blauer.
Naja, beim Premium und Dark Matter ist die Farbauswahl schon sehr eingeschränkt.
-
Funktioniert das auch wenn keine Zielführung im Navi aktiv ist, also nur die Karte angezeigt wird ?
Nope. Nur bei aktiver Zielführung.
-
Hab auch ADAC gewählt. 320€. Die HUK bietet wohl 300€ an, wurde mir zumindest am Telefon bei Versicherungsabschluss noch gesagt.
-
Alles anzeigen
Ich vermute die Option Batterievorwärmung:
ist bei Dir eingeschaltet. Schalte die mal aus, dann sollte meines Erachtens der Ladeverlust niedriger ausfallen.
Die Berechnung des Ladeverlustes definiert CHATGPT genauso wie ich:
Bildschirmfoto 2023-05-14 um 10.39.41.png
Demnach berechnet sich Dein Ladeverlust wie folgt:
Ladehub (=in der Batterie angekommene Strommenge) 59% von 62kWh = 36,58kWhEnergie zum Laden laut Wallbox/Ladesäule = 41,17kWh
Ladeverlust in kWh = 4,59kWh
Prozentualer Ladeverlust = 4,59/41,17*100 = 11,15%
Und zur Begründung warum das so berechnet wird sagt ChatGPT:
Bildschirmfoto 2023-05-14 um 10.50.43.png
Vielleicht, falls nun der ein oder andere meint dass die KI keine Ahnung hat, hilft ja der Verweis auf die Wissenschaft:
Bildschirmfoto 2023-05-14 um 10.55.55.pngDie aufgeführten Links nochmal zum anklicken:
https://www.researchgate.net/p…harging_Electric_Vehicles
https://www.sciencedirect.com/…cle/pii/S0306261921004672
https://www.mdpi.com/1996-1073/12/19/3706
Soviel dann zum Thema "abenteuerliche Erklärung"

Ich guck nachher nochmal nach. Aber die Batterievorwärmung müsste eigentlich nur aktiv sein wenn ich eine Abfahrtszeit angebe (was ich nicht mache). Oder habe ich die Funktion falsch verstanden?
Es gibt ja auch noch die Ladetemperaturwartung.