Die Meinungen gehen natürlich weit auseinander bzgl. Notwendigkeit einer Versiegelung. Wenn ich hier diesen Thread von Anfang an durchlese, kann man ganz gut erkennen wie weit 
Für mich war klar, dass ich meinen Neuwagen versiegeln lassen werde - allerdings vom Fachmann und mit hochwertigen Mitteln.
Der Zufall will es, dass quasi in meiner Nachbarschaft ein Experte seinen Betrieb hat - ohne jetzt großartig Werbung machen zu wollen, aber der Umstand, dass er 2022 zum deutschen Meister im Polieren gekürt wurde, sagt schon einiges.
Als ich mein Auto neu übernommen habe, habe ich schon auf den ersten Blick gesehen, dass da einige Dinge am Lack nicht in Ordnung sind. Allerdings gilt auch hier: Der Unterschied von "nicht in Ordnung" und "ist doch alles normal" liegt auch dabei oft im Auge des Betrachters. Für mich darf ein Neuwagen eben keine Spuren von eingebrannten Insektenresten, Vogelkot oder Waschanlagen im Lack haben. Hatte er aber - ich gehe davon aus, dass er die während seiner Standzeit im Hafen erhalten hat und dort wurde wohl auch mit einer maschinellen Wäsche das Auto entsprechend "behandelt". Außerdem muss auch ein "Polierer" Hand angelegt haben - mit zweifelhaftem Erfolg.
Das Ganze ging aber nicht soweit, um daraus einen Mangel zu machen, der vom Hersteller vor der Auslieferung behoben werden muss. Da gebe ich zu, dass es eher um den Unterschied zwischen "normal" und "perfekt" geht.
Lange Rede: Ich hatte bereits einen Termin beim Aufbereiter vereinbart, der fand diese Woche statt. Das Auto stand von Montag bis Freitag bei ihm.
Folgende Dinge wurden dabei gemacht:
- Innen- und Außenreinigung inkl. Kunststoffpflege
- keramische Beschichtung einiger Kunststoffteile im Innenraum (wegen der Kratzempfindlichkeit)
- Lackaufbereitung inkl. mehrstufigen Polierarbeiten - die Lackdefekte wurden dabei beseitigt bzw. zumindest soweit reduziert, dass es wirklich nur noch mit Spezialbeleuchtung erkennbar wäre
- zweifache Keramikbeschichtung (Forca Servfaces)
- Felgen Keramik beschichtet (Forca Wheel Coating)
- Frontscheibe versiegelt (Forca Glass)
Was den Preis für sowas betrifft: Das ergibt sich individuell und ist natürlich stark vom Zustand des Autos bei der Anlieferung abhängig. Arbeit kostet, das Material ist da nur ein Bruchteil davon.
Für jemand dem ein sauberes Auto völlig ausreicht, wäre das völlig übertrieben. Ich habe meine Autos schon immer entsprechend gepflegt, der Zustand nach vielen Jahren lässt erkennen worin der Unterschied liegt. Aber wie gesagt, braucht nicht jeder.
Die Standzeit der Versiegelung sollte zwischen 4 bis 5 Jahren liegen. Aber das ist natürlich auch abhängig davon, wie sehr das Auto beansprucht wird. Ich gehe bei mir von einer Laufleistung im Jahr von max. 15000 km aus. Waschstraßen wird er vermutlich nur sehr selten sehen - da ist dann Handwäsche eher angesagt. Die Schäden durch Waschstraßen werden definitiv wesentlich verringert, aber durch die Versiegelung wird eben auch eine Handwäsche vereinfacht.
Auf Fotos ist das Ganze nur teilweise nachvollziehbar, aber trotzdem hänge ich mal ein paar zur Doku noch mit hier rein.
WhatsApp Image 2025-07-16 at 19.00.42 (4).jpg
WhatsApp Image 2025-07-16 at 19.00.42 (2).jpg
WhatsApp Image 2025-07-16 at 19.00.43 (1).jpeg
2025-07-16_Aufbereitung_01.jpg
2025-07-16_Aufbereitung_04.jpg
20250718_115245.jpg