Beiträge von Creekhail

    Also.....ich bin ja auch ein bisschen Pingelich.......Aber Sorry das würde bei mir zu weit gehen.

    Da kannste ja auch folieren etc.

    Im Endeffekt ist das Auto trotz das ich es immer sehr sauber halte ein Gebrauchsgegenstand. Da würde ich ja Angst haben zu fahren, oder es passiert was am Lack ^^

    Du hast völlig Recht - Folieren wäre bei solch einem Preis ebenfalls möglich und man würde sich das Polieren vorher sparen.
    Aber ich habe mich bewusst gegen eine Folierung entschieden, denn die bringt immer andere Nachteile mit sich. Mein wichtigster Grund dagegen: Man sieht es.


    Bzgl. Gebrauchsgegenstand gebe ich dir ebenfalls Recht: Die Aktion mache ich genau einmal und dann muss das einige Jahre halten. Vorteil - gerade im Vergleich zur Folierung: Die Reinigung wird wesentlich einfacher. Wer schonmal Insekten und ähnlichen Dreck von einem versiegelten Auto entfernt hat, kennt den Unterschied.


    Trotzdem wird das Auto jetzt ganz normal gefahren. Genau weil ich normal damit fahren will, habe ich es ja machen lassen.

    Creekhail was nützt die beste Keramikversiegelung, wenn das "Fachpersonal" in der Werkstatt, trotz mehrfachen Hinweisen auf den Aufträgen groß und mit Textmarker kenntlich gemacht, den Wagen nicht zu waschen, die den jedesmal durch die hauseigene Waschanlage schicken. Ist mir alleine in Krefeld 5 od. 6 mal passiert. Ich habe irgendwann resigniert.

    Sonst bekommt der Wagen bei mir nur Handwäsche. Überlege noch dem Autohaus eine neue Keramikversiegelung in Rechnung zu stellen ;) .

    Also Achtung bei der Abgabe in der Werkstatt.

    Witzig dass du das erwähnst: Da es mein erster Smart ist, bin ich auch zum ersten Mal bei dem Mercedes-Händler/Werkstatt Kunde. Noch bevor ich überhaupt bei denen das Auto für irgendetwas abgebe, habe ich bereits darauf hingewiesen, dass sie sich die Wäsche sparen sollen. Aber ich vermute, dass sie es vor der Auslieferung getan haben - hoffentlich das erste und letzte Mal ;)

    Also ich habe für MEIN Paket insgesamt 3.200.- Euro bezahlt.


    Aber wie bereits erwähnt, das ist individuell und von einigen Faktoren abhängig - hauptsächlich aber natürlich vom Zustand des Autos.
    Ich hatte mir die Preisliste angeschaut und dann grob hoch gerechnet was da auf mich zukommen könnte.


    Preisliste autopflege-neresheim.de


    Nachfolgend eine Beispielrechnung aus der Preisliste (Limousine 3-5 Türer), um zu zeigen, wie man auf solch eine Summe am Ende kommen kann (alle Preise zzgl. MwSt.):


    - Handwäsche außen und innen + Lackaufbereitung (max. 99%) 1.199,-

    - eine Schicht Keramik 699,- Zuschlag

    - Frontscheibenversiegelung 129,-

    - keramische Felgenbeschichtung 210,-

    - Bremssättel Reinigung + keramische Beschichtung 119,-

    - Scheinwerfer/Rückleuchten keramisch beschichten 99,-


    Ich habe zwei Schichten Keramik für außen genommen und für innen noch die Beschichtung für die silber-grauen Plastikteile in den Türen und in der Konsole.


    Mir ist klar, dass man eine Versiegelung auch wesentlich "billiger" bekommen kann. Die Bandbreite geht von "selber machen" bis eben zum Profi mit Profi Mitteln. Dazwischen liegen viele Möglichkeiten.
    Ich habe viele Jahre mit einigen Autos hinter mir und dabei auch bereits viele Möglichkeiten zur Fahrzeugpflege hinter mich gebracht. Von günstig bis eben jetzt teuer. Ich werde berichten, ob sich die Summe gelohnt hat.

    Auf den Fotos sieht das erstmal furchtbar aus - aber ich kann euch versichern, dass es unter normalen Lichtverhältnissen "normal" aussah. Wenn man nicht genau wusste wonach und wo man schauen muss, fiel das nicht sofort auf.
    Das wird vom Polierer mit Speziallampen ausgeleuchtet - dann sieht das so krass aus. Wer das schonmal mit seinem Auto nach 4 Jahren Gebrauch gemacht hat, denkt der Lack ist hinüber ;)


    Jede Waschanlage produziert kleine Mikrokratzer und an manchen Stellen auch solche Swirls wie auf dem Foto. Da helfen auch keine Textilanlagen - spätestens wenn kleine Schmutzpartikel in den Rollen sich gesammelt haben, bekommt der nächste das in seinem Lack verpasst. Das lässt sich auch nicht verhindern - allerdings sieht man das auch nicht auf den ersten Blick und somit ist im Normalfall alles verschmerzbar.


    Bis zu dem Punkt an dem dann der Freak in einem erwacht ;)

    Die Meinungen gehen natürlich weit auseinander bzgl. Notwendigkeit einer Versiegelung. Wenn ich hier diesen Thread von Anfang an durchlese, kann man ganz gut erkennen wie weit ;)


    Für mich war klar, dass ich meinen Neuwagen versiegeln lassen werde - allerdings vom Fachmann und mit hochwertigen Mitteln.
    Der Zufall will es, dass quasi in meiner Nachbarschaft ein Experte seinen Betrieb hat - ohne jetzt großartig Werbung machen zu wollen, aber der Umstand, dass er 2022 zum deutschen Meister im Polieren gekürt wurde, sagt schon einiges.


    Als ich mein Auto neu übernommen habe, habe ich schon auf den ersten Blick gesehen, dass da einige Dinge am Lack nicht in Ordnung sind. Allerdings gilt auch hier: Der Unterschied von "nicht in Ordnung" und "ist doch alles normal" liegt auch dabei oft im Auge des Betrachters. Für mich darf ein Neuwagen eben keine Spuren von eingebrannten Insektenresten, Vogelkot oder Waschanlagen im Lack haben. Hatte er aber - ich gehe davon aus, dass er die während seiner Standzeit im Hafen erhalten hat und dort wurde wohl auch mit einer maschinellen Wäsche das Auto entsprechend "behandelt". Außerdem muss auch ein "Polierer" Hand angelegt haben - mit zweifelhaftem Erfolg.
    Das Ganze ging aber nicht soweit, um daraus einen Mangel zu machen, der vom Hersteller vor der Auslieferung behoben werden muss. Da gebe ich zu, dass es eher um den Unterschied zwischen "normal" und "perfekt" geht.


    Lange Rede: Ich hatte bereits einen Termin beim Aufbereiter vereinbart, der fand diese Woche statt. Das Auto stand von Montag bis Freitag bei ihm.


    Folgende Dinge wurden dabei gemacht:

    - Innen- und Außenreinigung inkl. Kunststoffpflege

    - keramische Beschichtung einiger Kunststoffteile im Innenraum (wegen der Kratzempfindlichkeit)

    - Lackaufbereitung inkl. mehrstufigen Polierarbeiten - die Lackdefekte wurden dabei beseitigt bzw. zumindest soweit reduziert, dass es wirklich nur noch mit Spezialbeleuchtung erkennbar wäre

    - zweifache Keramikbeschichtung (Forca Servfaces)

    - Felgen Keramik beschichtet (Forca Wheel Coating)

    - Frontscheibe versiegelt (Forca Glass)


    Was den Preis für sowas betrifft: Das ergibt sich individuell und ist natürlich stark vom Zustand des Autos bei der Anlieferung abhängig. Arbeit kostet, das Material ist da nur ein Bruchteil davon.
    Für jemand dem ein sauberes Auto völlig ausreicht, wäre das völlig übertrieben. Ich habe meine Autos schon immer entsprechend gepflegt, der Zustand nach vielen Jahren lässt erkennen worin der Unterschied liegt. Aber wie gesagt, braucht nicht jeder.


    Die Standzeit der Versiegelung sollte zwischen 4 bis 5 Jahren liegen. Aber das ist natürlich auch abhängig davon, wie sehr das Auto beansprucht wird. Ich gehe bei mir von einer Laufleistung im Jahr von max. 15000 km aus. Waschstraßen wird er vermutlich nur sehr selten sehen - da ist dann Handwäsche eher angesagt. Die Schäden durch Waschstraßen werden definitiv wesentlich verringert, aber durch die Versiegelung wird eben auch eine Handwäsche vereinfacht.


    Auf Fotos ist das Ganze nur teilweise nachvollziehbar, aber trotzdem hänge ich mal ein paar zur Doku noch mit hier rein.


    WhatsApp Image 2025-07-16 at 19.00.42 (4).jpg


    WhatsApp Image 2025-07-16 at 19.00.42 (2).jpg


    WhatsApp Image 2025-07-16 at 19.00.43 (1).jpeg


    2025-07-16_Aufbereitung_01.jpg


    2025-07-16_Aufbereitung_04.jpg


    20250718_115245.jpg

    @ChrisKox Meiner soll jetzt wohl in 2 Wochen da sein. Mal sehen, ob das klappt und ob deiner dann auch schon dabei ist 😊

    Bei mir ist es eine ähnliche Lage. Seit dem 7.3. hat sich nichts mehr am Status getan, das Auto steht in Zeebrügge und wartet auf den Transport.
    Anvisierter Liefertermin war der 24.3. und der Händler ging bis zuletzt davon aus, dass das auch klappt.


    Inzwischen fahren wir mit einem Vorführwagen vom Händler rum - auch ein #3


    Vor zwei Wochen meinte der Händler noch "der Wagen steht eigentlich bereits auf dem LKW". Was auch immer Smart da genau treibt, das ist weder für die Händler noch für die Kunden in Ordnung.


    Man kann nur vermuten, dass sie unbedingt die Transporter vollbekommen wollen für eine Fuhre und dass das bei den aktuellen Verkaufszahlen eben dauert.