Beiträge von Josch
-
-
Mit den ersten Erfahrungen kann ich vielleicht den vom üblen Smart Management Genervten in der Warteschleife Trost spenden:
(Nach Lehrgängen auf der Nordschleife und mit Walter Röhr auf der schneebedeckten Strecke am Söldener Gletscher sind bei uns die Fahrhilfen ausgeschaltet. Dazu kann ich nichts berichten.)
Aber dieses Auto liegt gleichwohl wie ein Brett auf der Straße und auch Kurvenfahrten mit 170° Serpentinen bei bis zu 16-20% Gefälle/Steigung im benachbarten Sauerland sind auf oder ab ein Vergnügen.
Der Premium ist erstklassig verarbeitet. Auf den vielen schlechten Straßenbeläge rollt er zügig und dabei klappert und rappelt nichts!
Die beiden Sitze hinten außen und der Beifahrersitz sind mit Isofix-Befestigungen ausgerüstet. Wer jetzt sagt, das haben z.B. manche Audis auch hat unsere 3 Jährige vorne rechts noch nicht gesehen. Die quietscht vor Vergnügen, weil sie nun nach draussen sehen kann und die Strecken erkennt.
Für sein Navi hat er sich das NRW Update wohl über Nacht reingezogen. Wir gönnen ihm den Spaß und lassen ihn nacheinander die Bundesländer nachts nachladen.
Inzwischen glauben wir, dass auf der Grundlage dieses erstklassigen Fahrzeugs die von anderen gefundenen technischen Unzulänglichkeiten noch beseitigt werden können und werden.
Dieses weiß war nicht unsere Wahl aber es hat einen leichten Champagner Ton. Nach den Sauerlandfahrten war dieses Auto augenscheinlich sauberer als andere Farbgebungen. Durch das schwarze Rollo des Panoramafensters - das sich beim Parken immer schließt - hat er dann doch ein scheinbar schwarzes Dach.
Warten wird belohnt!
-
Ja! Wir mussten zur Installation definitiv das Tracking erlauben. Heute haben wir es abgestellt und alles funktioniert weiter.
-
-
Juhu: Digitale Schlüssel erfolgreich. Danke für Eure Tipps!
Auch bei uns lag die Lösung neben den nach @vaio105 und Andimp3 abgearbeiteten Listen darin, dass unter Sicherheit in den Apple Einstellungen tracking erlaubt wird und derzeit sämtliches Siri nicht.
Alles wird auch in der Hello Smart App erlaubt und danach ist im Apple System Datenschutz/Sicherheit nochmals unter tracking die smart app als anfordernd zu sehen. Schieberegler nach rechts - Freude kommt auf.
Funktioniert mit der neuen Hello Smart App (Danke für den Hinweis) ab iPhone 6s bis zum iPhone 13max mit IOS 16.3.1.
Jedes Gerät braucht ein eigene Smart ID. Danach konnten wir digitale Schlüssel (wie im aktuellen Süverkrüp Video) schnell generieren, senden und annehmen lassen.
-
-
smart-1-forum.de/attachment/1349/Heute morgen hat man uns laut MB Niederlassung den 1. smart#1 in Dortmund übergeben - mit schickem Tragetäschchen in denen die Matten steckten.
Das Auto war perfekt aufbereitet. Conti Reifen. Die Farbwahl war ja durch den Bestellprozess eigentlich keine. Jetzt aber gefällt uns der weiße Premium gut.
iOS Fahrzeug aktivieren klappt mit mehreren Geräten mit jeweils eigener Smart ID bisher nicht.
Das Fahrgefühl ist 1a.
-
Zusatz: die Accountangaben bleiben unverändert falsch.
-
Im Westen auch was neues:
Das Auto - auch hier zum Geburtstag meiner Frau - wird nach ausführlichem Anschreiben an den MB Chef - mit Hinweis auch auf die großartige Kübra Karaagac in Landsberg - mit Zulassung in Dortmund am 13.03 bestätigt.
Die Sichtung habe keine Fehler erkennen lassen. Weil noch Updates von Smart fehlen werde es wohl nächste Woche bis zur Übergabe. Sie könne auf Wunsch bis dahin einen Leihwagen haben. Der wird nicht benötigt.
Die vorbereiteten Vorstandsbeschwerden an Smart, den chinesischen Supervisor und den Geely Besitzer schicke ich nun nicht mehr ab. Falls noch Jemand gar nicht weiterkommt, empfehle ich ihm diese Strategie: denn die wirklichen Entscheider arbeiten erfolgsorientiert.
-
Herzliche Glückwünsche von uns aus Dortmund. Dann seid Ihr also die Nr. 1 belegt durch Bild und Kennzeichen!

Das Engagement der MB Unternehmen in Famlienbesitz übertrifft die desinteressierten Werksniederlassungen - bei Euch und in Landsberg.
Für zukünftige Kunden sollte das wichtig werden können.