Beiträge von brusselsstreet

    Korrekt. Bei aktiviertem Spurwechselassistent nur Tippblinken und wenn die Fahrspur neben einem grün gezeichnet ist und man brav nach vorne guckt und die Spur frei ist, dann zieht der Wagen auf die Spur und blinkt so lange, bis man auf dieser mittig angekommen ist.


    Dazu braucht man aber viel Zeit und daher eine eher freie Autobahn. Oder starke Nerven, wenn hinter einem der nächste Überholer kommt. Aber das ist nicht mein Ding.


    Tippt man selber nur kurz und versucht per Lenkeingriff die Spur zu wechseln, dann lenkt er gegen. Um das zu vermeiden müsste man beim aktivierten Spurwechselassistenten den Blinker komplett einrasten lassen.

    Das werde ich mal ausprobieren, danke für den Tip.

    Ich habe gestern auf der Autobahn mehrmals den Assistenten angehabt und er ist in der Praxis so nicht zu gebrauchen. Bei moderatem Andrang auf der 3 spurigen A3 fährt er die Kurven nicht weich, rund, sondern eher mit eckigen Lenkbewegungen. Nach Kurven tendiert er dazu, manchmal zu weit auf eine Seite zu geraten und korrigiert dann wieder nach. Die Spur mit gesetztem Blinker zu wechseln ist ein Kraftakt, weil er massiv gegenlenkt. Beim Tiguan war auch ein Widerstand da, aber wenn man den Blinker gesetzt hat, wurde er merklich schwächer.


    Ich kontaktiere in den nächsten Tagen mal den Händler und melde mich dann mit dem Feedback.

    Ruckartige Lenkbewegungen gibt es nur, wenn man den Lenker zu fest anfasst und z. B. blinkt, um die Spur zu wechseln oder wenn man am Ende des Spurwechselns noch etwas zu weit eingelenkt hat. Das könnte sich für den Beifahrer unangenehm anfühlen. Ich fahre fast immer mit Smartpilot und genieße es.

    Das beschreibt es am besten, was ich erlebt habe. Beim Spurwechsel lenkt er massiv dagegen, trotz gesetztem Blinker.


    Das Lenkrad lasse ich meistens locker in der Hand liegen, einmal habe ich die Hände komplett runtergenommen, aber da hat sich das Auto richtig aufgeschaukelt, d.h. er hat von links nach rechts gelenkt und wieder zurück.

    Das ist auch jammern auf hohem Niveau bei mir. Der #3 ist ein gutes Auto. Ich hatte mir im Vorfeld gefühlt alle YT Filme zum Thema #3 angeschaut und die Tester waren immer voll des Lobes über den Wagen, auch über den Tempomat. Daher war ich ein wenig verwundert. Anyways, die nächsten vier Jahre lerne ich damit umzugehen. Danke Euch.

    Hi, smart pilot wird im HUD angezeigt, daher ist der schon aktiviert. Ich hatte davor mehrere VW Tiguans und da war das alles etwas "smoother". Vielleicht ist es auch die Umgewöhnung. Erstmal vielen Dank für Deine Antwort.

    Hallo an alle,

    seit etwa einem Monat fahre ich meinen #3 Premium und bin sehr zufrieden. Mein einziger Kritikpunkt ist der Pilot Assist. Beschleunigung und Abbremsen sowie Einhalten der Spur erfolgen sehr ruppig, d.h. bei Erkennen einer Geschwindigkeitsbegrenzung bremst der smart doch recht hart ab. Auch die Lenkbewegungen des Spurhalteassistenten sind "kantig", abrupt und nicht weich. Wenn Beifahrer dabei sind mache ich den Assistenten gar nicht erst an, weil es unangenehm auf die Passagiere wirkt. Gibt es hier einen workaround?