Stimmt, Brabosaurus hat recht. Aber wer fährt dauernd durch das Ortsgebiet mit überhöhter Geschwindigkeit?
Beiträge von Seftone
-
-
Zu 1: Keine Toleranzeinstellung. Warnton wiederholt in kurzen Abständen. Aktivierung der Assistenzabschaltung bei jedem Start.
Zu 2: Nein, Geschwindigkeit Warner ist nicht speicherbar. Du kannst zwei Fahrer Einstellungen wählen, die zum Beispiel die Sitzeinstellung speichern.
Zu 3: USB Wiedergabe setzt leider nicht beim letzten Titel fort. Besser du wählst Apple CarPlay für die Musik.
-
7 Monate und 11.000 km ohne Problem, VZE ignoriere ich.
-
Nein, es gibt dafür meines Wissens keine Lösung.
-
Mir ist völlig schleierhaft, mit welchem Problem du dich herumschlägst. Seit OTA 1.5.0 ist es ein Wisch und ein Tip auf die Aktivierungsschaltfläche. Das schaffe ich als mehrfacher Großvater 🙈.
-
Für den #1 Brabus macht die Steuer € 485,60 in Österreich aus.
-
Ich habe soeben mit "1" abgestimmt. Nach knapp 5 Monaten und 7500 km bin ich nach wie vor völlig zufrieden. Es gab auch keine der im Forum angesprochenen Probleme, auch nicht mir der SW. Der #1 Brabus ist neben dem Audi Quattro in den 90er eines der besten Autos, das ich in 50 Jahren gefahren habe.
-
angezeigt
Das stimmt nicht. Die dynamische Reichweitenberechnung ändert sich je nach Fahrweise. Außerdem spielen die topographischen Begebenheiten der letzten Fahrten eine Rolle bei der Berechnung, zum Beispiel vorhergehende Bergfahrten.
-
Danke, bin beruhigt ☺️
-
Nach einer mehrstündigen Wanderung wollte ich das Auto vorklimatisieren und sah auf der App, dass der Ladestand der 12 V Batterie auf 0 % und die Spannung auf 5 V gefallen ist. Den Schrecken könnt ihr euch vorstellen, denn das Auto stand auf einem abgelegenen Parkplatz im Gebirge. Ein 12 V Akku ist bei 5 V tot. Aber die Türen gingen auf und ich konnte problemlos losfahren. Ein paar Stunden später war der Akku auf 100 % um 14,4 V.
Ich habe keine Ahnung, was da los war. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.IMG_0804.png