Beiträge von Schwerte

    Mein NMC-Akku hatte bei ca. 27.500 km und 1,5 Jahren Nutzung (2 Jahre alt) einen Kapazitätsverlust von weniger als 1%.


    Theoretisch käme ich somit in 20 Jahren auf 550.000 km und hätte noch >80% SoH :D Eine durchaus akzeptable Nutzungsdauer würde ich sagen.

    Ist der Wert vom BMS ausgelesen, oder wie wurde er "gemessen"?

    Könntest du bitte dein Ladeverhalten ein bisschen beschreiben? Dann haben wir eine bessere Vorstellung, vom Zusammenhang zur Degradation.

    Danke

    Auch beim rückwärts seitlich Einparken ist Vorsicht geboten.

    Ich wollte wie gesagt rückwärts seitlich in eine Parkbucht einparken (die Bucht war von drei Seiten mit Randsteinen umgeben). Ich fuhr an der Bucht vorbei, blieb stehen und platzierte das grüne "Parkfeld" inmitten der Bucht (der Platz hätte bestimmt für 2 Smart´s gereicht). Ich startete den automatischen Parkvorgang und landete mit dem rechten Hinterreifen auf dem vorderen linken Randsteineck der Bucht :rolleyes:.

    Nix passiert, aber trotzdem Verbesserungspotential...

    Das war meine Meinung... ob sie Dir gefällt ist mir reichlich egal.


    BTW: den Button zu drücken beendet das Zuhören des Karren auch schneller als "Danke" zu sagen denn das funktioniert erst wenn der ausgesabbelt hat. Den Button kann man schon drücken bevor der seine Antwort fertig rausposaunt hat.

    Deine Meinung in Ehren, aber manchmal sollte man zwischen den Zeilen lesen ;). Es ging nicht um den Inhalt (obwohl es nicht mal um den Button ging :rolleyes:), den du geschrieben hast, sondern um die Art und Weise, wie es geschrieben wurde. So wird das nix mit der "Netiquette".

    Bevor sowas aber wieder ausartet, ist das Thema zumindest für mich erledigt. :saint:

    Es gibt ja einen einstellbaren Zeitbereich fürs Laden. In diesem Fenster kann man auch auswählen, ob das Laden bei Erreichen des Ladeziels beendet werden soll. Wenn man diesen Schieberegler nicht auf "Ein" stellt, bleibt die Ladung doch auf "Standby", wenn der Akku "voll" ist. Dann sollte doch beim Vorklimatisieren der Strom aus der Wallbox kommen, oder (wäre zumindest sinnvoll)?

    Das heisst, ich will um 7:15 losfahren:

    - Zeitbereich des Ladens auf z.B. 3:00 Uhr bis 7:30 stellen (natürlich sollte der Akku vor Ablauf der Zeit voll sein), Laden soll nicht beendet werden.

    - Abfahrzeit inkl. Vorklimatisieren auf 7:15 stellen

    Somit sollte er beim Vorklimatisieren den Strom aus der WB nehmen...

    Sagt mir, wenn ich falsch liege

    Ich hatte damit auch schon "Probleme". Hab teilweise bei 2 von 10 entgegenkommenden Fahrzeugen die Lichthupe geerntet. Deshalb hab ich den Selbstversuch gemacht. Ich bin mit unserem Zweitwagen dem Smart entgegengefahren.


    Auf der Lansdstraße fuhren zwei Autos vor mir, die ca. 50m Abstand voneinander hatten und etwa 100m vor mir fuhren. Der Smart blendete vor den beiden Autos ab, nach den beiden Autos kurz auf (allerdings nicht komplett, sondern nur beim rechten Scheinwerfer ein kleiner "Strahl") und sofort wieder ab. Ich fühlte mich keineswegs geblendet, es war allerdings schon ein wenig komisch.

    Der zweite Versuch verlief exakt gleich, mit selbem Ergebnis.

    Beim dritten Versuch war kein Fahrzeug vor mir und der Smart machte alles komplett richtig. Kein Blenden.


    Deshalb denke ich, das die Aussage von RTC schon zutreffen kann. Der eine fühlt sich ein wenig gestört, der andere eben nicht. Zusammen mit ein wenig "komischem" Verhalten der Scheinwerfer erntet man halt mal eine Lichthupe...


    Ich fahre seit diesem Versuch definitiv viel mehr mit der Lichtautomatik, da ich mich kein einziges Mal wirklich geblendet fühlte.