Wenn du mal Lust hast was am Dachhimmel zu machen bei deinem Smart mach bitte Fotos
Beiträge von Cloud
-
-
Doch, wenn es eine zusätzliche Schnittstelle zu API oder zu einer App gibt schon. Unsere OpenWB Wallbox bietet da ne lange Liste an:
gut, das ist natürlich ein ganz anderer Weg, aber interessant
-
Konnte noch keine ausführlichen Tests machen. SOC kann die OpenWB im Moment beim Smart (noch) nicht auslesen.
Meine PV Anlage hat knapp 22 kWp. Da schaltet es am Tag in der Regel nur ganz selten ab, da selbst bei Bewölkung die Leistung ausreicht, um zumindest ein bißchen was zu laden.
SOC kann keine AC Wallbox auslesen, ist im Standard so noch nicht vorgesehen.
-
Nichts vorgesehen, doppelseitige Klebefläche an der Kamera zur freien Positionsbestimmung
-
Du kommst da mit einem Besenstil durch?
Bei mir geht es schon damit los, dass ich keine Ahnung habe wie ich den Dachhimmel absenke oder die Verkleidung in irgendeiner Weise abnehmen könnte.
Das Fitcam überhaupt kein GPS mehr anbietet wundert mich schon etwas... das wird doch sicher gerne gekauft.
-
So hab mir jetzt mal das Videomaterial der Dashcam angeschaut. Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität, auch was die Erkennbarkeit von Kennzeichen angeht. Da hatte meine alte Dashcam immer viel Probleme mit Bewegungsunschärfe. Bei der Fitcam sind Schilder bei jeder Pausierung des Videos immer scharf. Hatte auch schwere Lichtbedingungen mit Regen und gleichzeitigem Gegenlicht durch Sonne. Also spiegelnde Straße etc. was die Kamera auch noch gut anzeigt.
Als Spiegelung in der Frontscheibe ist nur das "HUD-Loch" zu erkennen, aber auch nicht störend.
Alles in allem also sehr zufrieden mit der Kamera, bisschen ärgere ich mich, die Rückkamera genommen zu haben weil ich mir einfach nicht zutraue diese selbst zu verlegen. Würde jetzt eher das GPS Modul kaufen.
Interessantes Nebendetail: Wenn der Wagen steht, filmt die Kamera hin und wieder einen Zeitraum von ca 1 Minute. Der Wagen wacht also auf und gibt Strom auf den Regensensor. Ich habe aber noch kein Muster entdecken können warum er aufwacht. Vielleicht ist es der App Zugriff vom Handy, muss ich mal testen.
-
Das saugt sich dann beim nächsten feuchten Wetter voll und dann hast du nichts gewonnen außer einen nassen Beutel Silica Gel.
-
Eigentlich finde ich für solch ein zentrales und wichtiges System wie eine Auto Firmware ein solches Verhalten etwas alarmierend.
Es gibt nicht ein zentrales System sondern viele kleine verschiedene. Davon ist auch nur ein Teil möglich via OTA upzudaten. Die Sicherheitsrelevanten Systeme können nur in der Werkstatt upgedated werden.
-
Wenn man Spotify hat steht es beim Start wenigstens auf diesem. Play drücken muss man jedoch immer noch.
-
Kollisionswarnung wird grafisch sehr deutlich rot im HUD angezeigt, wenn es das war solltest du es mitbekommen haben. Ich hatte es bisher nur einmal kurz an einer Engstelle mit Gegenverkehr. Der smart hat dann kurz abgebremst und fuhr dann normal weiter.