Man kann auch Probleme herbei reden.
Gewisse Nacharbeiten sind üblich und normal.
Ist das dein erstes neues Fahrzeug? Wenn Nein, berichte doch mal, wie andere Hersteller mit Deinen Fragestellungen umgegangen sind.
Das würde ja bedeuten, dass bei einem späteren Verkauf das Fahrzeug als Unfallwagen eingestuft werden könnte. Bei jedem Händler wird bei der Wertermittlung als erstes die Lackdicke gemessen. Noch schlimmer wäre, wenn das Fahrzeug privat als unfallfrei verkauft wird und der Käufer im Nachhinein feststellen lässt, dass es doch nachlackiert wurde. Eine Anzeige wegen Betrug läge dann im Bereich des möglichen.
Sicherlich kann bei den langen Transportwegen immer mal etwas beschädigt werden, aber danach befindet sich das Fahrzeug nicht mehr im Neuzustand und kann nicht einfach wieder stillschweigend wieder hergerichtet werden.
Da Wallenius-Wilhelmsen sich in Zeebrügge eigens dafür eine Lackierhalle eingerichtet hat, gehe ich mal davon aus, das diese auch rege genutzt wird. Deshalb hier meine Frage ob solche oder ähnliche Arbeiten bei der Übergabe kommuniziert werden.
LG