Beiträge von Blonder

    Man kann auch Probleme herbei reden.

    Gewisse Nacharbeiten sind üblich und normal.

    Ist das dein erstes neues Fahrzeug? Wenn Nein, berichte doch mal, wie andere Hersteller mit Deinen Fragestellungen umgegangen sind.

    Das würde ja bedeuten, dass bei einem späteren Verkauf das Fahrzeug als Unfallwagen eingestuft werden könnte. Bei jedem Händler wird bei der Wertermittlung als erstes die Lackdicke gemessen. Noch schlimmer wäre, wenn das Fahrzeug privat als unfallfrei verkauft wird und der Käufer im Nachhinein feststellen lässt, dass es doch nachlackiert wurde. Eine Anzeige wegen Betrug läge dann im Bereich des möglichen.

    Sicherlich kann bei den langen Transportwegen immer mal etwas beschädigt werden, aber danach befindet sich das Fahrzeug nicht mehr im Neuzustand und kann nicht einfach wieder stillschweigend wieder hergerichtet werden.

    Da Wallenius-Wilhelmsen sich in Zeebrügge eigens dafür eine Lackierhalle eingerichtet hat, gehe ich mal davon aus, das diese auch rege genutzt wird. Deshalb hier meine Frage ob solche oder ähnliche Arbeiten bei der Übergabe kommuniziert werden.

    LG

    Das fehlende Rücklicht ist gerade bei Regen überhaupt kein Problem, denn bei Regen hat man gefälligst einfach das Licht generell einzuschalten, auch wenn er das nicht alleine tut, gibt es Schalter dafür.


    Viele beschweren sich über die Bevormundung der Assistenzsysteme, schaffen es aber nicht einfach das Licht einzuschalten.

    Aber bis zu dem Zeitpunkt wo man sich entschließt das Licht einzuschalten, würde ein dauerhaftes leuchten der Rücklichter, oder eine automatische Schaltung, schon lange leuchten. Außerdem finde ich eine leutende LED immer auffälliger, egal bei welchen Lichtverhältnissen.

    Absolut nicht! Ist schon noch ein Unterschied ob man bei Gischt ein Fzg. von hinten rechtzeitig erkennt oder nicht. Die zentraleuropäschischen Hersteller haben da absolut einen an der Waffel wenn man sieht auf was für kleinlichen Scheixx bei Assistenzsystemen da sonst so geachtet wird aber bei sicherheitsrelevanten Kleiigkeiten wie eingeschalteten Rücklichtern bei Tag wird dann gespart. Gehts noch?

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:... dabei muß man sich noch fragen, was das überhaupt kosten würde.

    Hallo, weiß jemand wie man das Licht des Smarts komplett deaktivieren kann?


    Wenn ich auf den „OFF“ Knopf drücke bleibt das Tagfahrlicht an.

    Meine Aussage bezog sich auf Pauls urschrüngliche Frage. Wegen noch nicht vorhandenem Fahrzeug konnte ich das leider noch nicht selbst ausprobieren.

    Ritchie, welches geltene Gesetz meinst du genau welches die Rückleuchten betrifft?

    Hallo, das man das Licht im Stand nicht vollständig ausschalten kann wenn man es möchte, fände ich auch unmöglich. Egal aus welchem Grund. Andererseits finde ich es auch unmöglich die Rückleuchten nicht mit dem Tagfahrlicht einschalten zu können. Insgesamt nerven die immer mehr werdenden willkürlichen Bevormundungen irgendwelcher Programmierer mich schon sehr.

    LG