Diese Abbrüche hängen oft mit nicht sauber erkannter Hand am Lenkrad zusammen oder wenn die Fahreraufmerksamkeitserkennung die Augen nicht richtig sieht oder man nicht nach vorne auf die Fahrbahn schaut. Meiner macht das auch oft, dass er ansetzt und dann aber nach 2 - 3 x Blinken abbricht. Dann habe ich oft kurz in den rechten Spiegel oder auf's Fahrerdisplay geschaut und das reicht der Erkennung schon zum Abbruch. Man muss sich zwingen, stur nach vorne (mindestens jedoch auf's HUD) zu sehen.
Beiträge von FoG
-
-
-
Nee, Hallo Smart hatte die Klimatisierung tatsächlich aktiviert und ja auch die höhere Temperatur gesetzt. Smore# hat beim 2. Versuch die höhere Temperatur angezeigt, das Deaktivieren der Klimatisierung auch erledigt, aber das Aktivieren auch danach funktionierte nicht. Weder per Favoriten, noch direkt.
-
Heute habe ich mich über Smore# geärgert. Wollte nach der Nachtschicht vorklimatisieren. Also langer Druck auf den Favoriten "Winter" (Temp=24′, Sitzheizung, Lenkradheizung) und das große Rad dreht sich. Nach kurzer Zeit hört es auf, aber keine Anzeige für Klima, Sitz- und Lenkradheizung. Nochmal probiert - selbes Ergebnis. Dann auf das große Rad getippt (erst lange, dann kurz), nix. Rad dreht sich und hört auf.
Hallo Smart App geöffnet, da Klima und Sitzheizung gestartet. Ging sofort.
Zurück in Smore#, um die Lenkradheizung zu aktivieren. Zustand: Klima blau, Sitzheizung orange, Lenkradheizung grau. Lenkradheizung lässt sich nicht aktivieren, weil "Klimaanlage ist aktiviert. Bitte erst deaktivieren, um die Lenkradheizung zu aktivieren" (oder so). Drücke also auf das große Rad, es dreht sich, wird grau. Drücke nochmal den Winter-Favoriten, aber es passiert wieder nur, was anfangs passierte: nix wurde aktiviert. Aber die Temperatur, die ich in Hallo Smart eingestellt hatte, zeigte Smore# auch.
Mache ich was falsch oder gibt's da noch irgend ein Problem?
Ach und mich stört, dass es eine Statusbenachrichtigung für Klimatisierung im Handy gibt, die dann aber nicht verschwindet, wenn längst nicht mehr klimatisiert wird, ehe man Smore# wieder öffnet. Obwohl das Auto nach einer Fahrt längst eine Weile lang abgeschlossen parkt.
Auch finde ich die Lade-Benachrichtigung ziemlich nervig, denn es bimmelt und vibriert jedes Mal, wenn man Smore# öffnet während das Auto lädt oder in der App auf "Klima" oder "Armaturenbrett" wechselt und wieder zurück auf "Home" geht.
Da wäre eine Option in den App-Einstellungen gut, wo mal diese Benachrichtigung(en) deaktivieren kann.
-
-
Was ich so üüüberhaupt nicht nachvollziehen kann, ist dieses andauernde Gemeckere über "ständiges" Gebimmel. Ich bin heute nach dem Update ca. 120 km gefahren (etwa 80 davon Autobahn). Ich hatte ganz bewusst nichts deaktiviert, alleine schon, weil ich ja auch die Relation VZE und ISA sehen wollte.
Die VZE funktioniert jetzt wohl in der Tat deutlich besser, ist aber immernoch ein gutes Stück von Note 1 entfernt. Stört mich jedoch nur sekundär.
Natürlich habe ich das "ständige Gebimmel" öfter bewusst provoziert und war ziemlich positiv "enttäuscht", denn da bimmelt ja gar nichts STÄNDIG. Es gibt 2 X dieses Warnzwitschern und dann ist wieder Ruhe. Solange keine neue Geschwindigkeit fällig wird, konnte ich die aktuell "erkannte" (also auch fehlerkannte) Geschwindigkeit immer wieder unter- und überschreiten - es gab keine erneute Warnung, außer dem blinkenden Verkehrszeichen.
Mal im Ernst - was ist da ständiges Gebimmel
Und außerdem, der Warnton ist ja noch nicht einmal unangenehm, um mal von unerträglich ganz zu schweigen.
Ich werde mir in diesem Zustand wohl auch weiterhin NICHT die "Mühe" machen, das vor jeder Fahrt zu deaktivieren. Da nervt mich der "Aufmerksamkeitsassistent" deutlich mehr und den deaktiviere ich.
Dieser aktuelle Stand mit 1.5 ist in meinem Empfinden ein guter und deutlicher Schritt vorwärts.
Es fehlen noch einige weitere Schritte, um andere Bestandteile der Software und des Fahrverhaltens zu verbessern/verändern, aber ich sehe Smart auf dem richtigen Weg und mag mein Quietscheentchen immer mehr.
Ein tolles Auto, das mir viel Spaß macht.
-
-
Aber nur beim Komfortblinken
Ja genau. Beim richtigen Blinken nicht.
-
Wenn das bei deinem Fahrzeug so ist, dann würde ich mal in die Werkstatt fahren, da dieses Verhalten absolut nicht normal ist.
Einspruch, denn das machen die beiden #1, die ich regelmäßig fahre auch gelegentlich (so 4 von 10 mal).
-
Ich kann das Gemeckere über den Antispurverlassensassi auch nicht nachvollziehen. Nach 3 Jahren Skoda Enyaq (wo ich den Assi zum Glück aber rauscodieren konnte) fand ich das von der ersten Sekunde an im Smarti richtig brilliant. Der greift bei weitem nicht so früh und schon gar nicht so brutal ein, wie ich das vom Enyaq kannte. Im Gegenteil, ich liebe es, wie schön sanft und beherrschbar der eingreift. Das ist sogar beherrschbar, wenn man das Lenkrad mal mit nur Daumen und 2 Fingern einer Hand "festhält".
Ich glaube auch, dass da einige ein Verständnisproblem mit dem System haben oder einfach ein schlechtes Fahrverhalten.
Und da ich regelmäßig zwei verschiedene #1 Pulse unterm Hintern habe, kann ich mir grobe Funktionsabweichungen diesbezüglich nicht vorstellen.