Beiträge von Sepp154

    Ja, eigentlich schon. Trotzdem ist es ärgerlich, wenn der Akku irgendwie nicht "mitspielt" und der SoC dann doch eine Rolle spielt, egal ob die Temperatur jetzt eine Rolle spielt oder nicht.

    Sobald da Brabus steht wären solche Funktionen gut wie das er Vortemperiert im Brabus Modus und die Zeit bis zur voll Abrufbaren Leistung anzeigt oder ähnlich.


    Auf der anderen Seite kann zu so einem Preis das kein anderes Auto. Ein ioniq 5N oder tesla M3 Performance sind halt einfach teurer.


    Ich hoffe ich mach mich nicht unbeliebt wenn ich sag das der Brabus #3 einfach eine "Brabus line" ist und optische und Marketingtechnische Vorteile hat aber defacto kein Brabus ist. Die 3,6 Sekunden sind toll aber halt nicht immer machbar und 180kmh etwas zu wenig für Brabus und das Fahrwerk ist nicht sportlich genug für Brabus.


    Wenn ich es als Brabus line sehe finde ich das alles für Preis Leistung mit Allrad und allem was er bietet und der tollen Optik ein super Alltagsauto der viel Spaß bringt und immer wieder lustig die Mitfahrer zum staunen bringt.


    Dennoch kein Vollblutsportler wie ioniq 5 N oder ähnlich

    Den Satz hatte ich da noch garnicht gelesen. Inzwischen ist es wie eben beschrieben in dem Speicherbarem Fahrprofil sodass man einmal wischen und einmal Tippen muss.


    Ich habe mal von einem frei konfigurierbarem Knopf ab Modelljahr 2025 gelesen welchen man auch mit dem abschalten des Geschwindigkeitswarner belegen kann. Vielleicht ist da dieser gemeint

    63%: 0-100 km/h in 4.12 s und Viertelmeile in 12.34 s.


    29%: 0-100 km/h in 4.41 s und Viertelmeile in 12.80 s.

    vielen Dank für die Messungen. Das sind ja die Werte eigentlich. Ich persönlich finde das über 50%SoC unter 4 Sekunden angebracht wären, aber es ist weniger Einbruch als ich dachte.


    Die Temperatur hat sicher einen Einfluss. Wir haben derzeit immer minus Temperaturen da ist es schon merklich, aber nie so das ich das Gefühl hab in einer Krücke zu sitzen. Im Alltag passt mir Persönlich das alles und ich versuche den Akku wenn er kalt ist auch zu schonen so wie ich meine Verbrenner ja auch nicht bei kaltem Motor gedreht hatte. So möchte ich auch durchaus das dass Auto den Akku schützt wenn er kalt ist oder mir im Brabus Modus die Leistung gibt, ich dann aber weiß das nicht gut ist was ich da tue. Da wird natürlich die Akku Garantie schwierig^^


    Wenn durch Anzeigen der Temperaturen für den Fahrer die Leistungsabgabe Transparent wird und durch vorkonditionerung(die er ja hat) gewünschte Leistung möglich gemacht wird das würde das dem Brabus Namen gerecht werden.

    So eine Anzeige wäre etwas gutes. Oder die Akkutemperatur. Ich find die "derzeitig mögliche Ladeleistung" von VW auch eine gute.


    Die Akkutemperatur zu kennen würde auch helfen einzuschätzen wie man den Akku in dem Moment behandelt Zecks der Haltbarkeit. Man möchte ja auch das die Elektronik den Akku schützt.

    Hallo,

    ja eine Messung mit 50% und vielleicht 20% wären interessant.

    Dann wüssten wir genau ob der subjektive „Einbruch der Leistung“ auch messtechnisch nachvollziehbar ist.


    LG.

    Genau deshalb fänd ich es auch recht gut sowas zu sehen. Fühlt sich ja schon schwächer an aber vielleicht nur weil der erste antritt und Schubs fehlt und in Wahrheit sind es bei 40%immernoch 4,3 Sekunden oder so, wer weiß.


    Ich tippe und hoffe das er unter 50%darauf etwa 5 Sekunden des Premium mit Hecktrieb macht

    Weiß jemand was die Bergabfahrhilfe macht?.


    Ich fahr hier ja häufig bergauf bergab und das bei Schnee. Mit Reku niedrig fand ich es bis jetzt immer echt ok. Die Bergabfahrhilfe werd ich testen und berichten

    Bei meinem #3 ist das knarzen am Lautsprecher auch. Am HUD ziehen habe ich noch nicht versucht.


    Bei der Werkstatt hatte ich schon angerufen ob sie mir einen Termin geben können, da ich von defekte Lautsprecher ausging und ich hoffte die können es gleich mit Reparieren wenn meine neue Windschutzscheibe wegen Steinschlag im März kommt.


    Aber wenn es so einfach ist noch besser. Wurde bei einigen von der Werkstatt eine Behebung durch Filz vorgenommen?


    Ich habe verschiedene Drifttrainings auf Schnee hinter mir, darunter auch eines, bei dem man eine Hochalpinstrecke quer hinaufjagt oder bei dem man bei Schnee mit 120 driftet aber trotzdem würde ich mir so einen Modus wünschen, weil mir das A. das Einstellungschaos spart und B. meine Kids dann sicherer unterwegs sind.
    Wenn man schon keinen eigenen Fahrmodus anbietet, so könnte man eine Möglichkeit anbieten auf ein Schnee Symbol zu tippen und dann wird der Allrad ein- und die Rekuperation ausgeschaltet. Einfacher geht's nimmer. Der Programmieraufwand ist minimal.

    Absolut, das Thema Sicherheit ist da auch so ein Punkt wenn es durch so einen Modus einfach korrekt einzustellen ist. Natürlich kann man sich das alles händisch einstellen (außer das ESP welches im sport und Brabus Modus Schlupf und ein ausbrechendes heck zulässt). Aber man muss echt durch viele Menüpunkte tippen um dann alles wie gewünscht zu haben, und vergisst man beispielsweise die Reku umzustellen kann das bergab sicher eine blöde Überraschung geben.


    Bei uns geht's von 500 Meter aus 1700 Meter hoch und runter. Ich weiß ich bin da nicht die Mehrheit, aber hier fällt das schnell auf. Aber deshalb haben wir den Brabus ja, weil wir unbedingt Allrad haben wollten. Es klappt ja an sich auch gut, wir kamen immer gut an. Den Verbesserungswunsch wollte ich teilen da hier Smart ja mitliest?! Anscheinend gibt's einige die das hier gut fänden