Beiträge von Brasel

    Ist doch schön, dass da an eine Maßnahme zur Batterieschonung gedacht wurde

    Es geht hier in erster Linie um Sicherheit. Der Schlüssel kann in Ruhestellung nicht von Hackern ausgelesen werden weil er nicht sendet (z.B. nachts, wenn man ihn an der Haustür lagert). Somit ist smart hier vielen Herstellern, unter anderem meines Wissens allen VW-Modellen, überlegen mit seinem Konzept

    Ich finde es auch nicht allzu schlimm, den Puck in der Hosentasche dabei zu haben

    Hinweis: Je häufiger und länger der Puck bewegt wird, desto schneller leert sich die Batterie. Der Schlüssel hat nämlich einen Gyrosensor, der Bewegung registriert. Ist der Schlüssel in Ruhe, sendet er zur BAtterieschonung nach einiger Zeit nicht mehr. Daher werden viele, die Ihren Schlüssel permanent bei sich tragen, häufig die Batterie wechseln müssen.

    Als ich dann noch durch die Stadt nach Hause fuhr, schaute mir noch ein Pärchen ins Auto, lächelte, wunken mich vorbei, zeigten auf meinen Smart und gaben mir zwei Daumen . . .made my day !!!

    Das ist uns auch schon passiert. Die geringe Popularität des Fahrzeugs liegt eher nur an der mangelnden Bekanntheit. Wer nicht wirbt der stirbt, hoffentlich daher bald mehr.

    Wollte mich mal wieder gemeldet haben. Übergabe ist jetzt für den 27.10. bestätigt. Melde mich dann wieder! ;)

    Wird dir gefallen. Wir entdecken an unserem #3 auch nach einem Jahr noch Details, die besser gelöst sind als bei der Konkurrenz. Finde die Bedienung auch sehr logisch und einprägsam. Dass die Software eine Enttäuschung sei, kann ich auch nicht bestätigen. VW verkauft bspw. sehr gut, aber an deren Software kann es kaum liegen. Die ist im smart echt besser. Auch der Verbrauch hat sich mit 16-18 kwh zufriedenstellend eingependelt. Gute Fahrt!

    Wir haben unseren #3 jetzt knapp 1 Jahr und sind mehr als zufrieden. Solide und bis jetzt ohne Ausfälle. Das Fahrverhalten ist mehr als gut, Leistung und sogar der Verbrauch überraschen positiv. Jetzt, im Sommer sind wir mit dem #3 Premium unter 15kwh. Verarbeitung finde ich besser als bei so manchem Benz, die wir im Showroom gesehen haben. Und die Ausstattung und Innenraum-Größe ist um Welten besser als der Konkurrent Volvo EX30. Der war deswegen gleich raus.

    Werkstatt-Nachbesserungen: Neue Scheibenwischerarme, da die sehr schlecht wischten. Scheinwerfer waren falsch eingestellt. Heckrollo klappert, lässt sich aber nicht zufriedenstellend abstellen.

    Was stört: Software ist nicht perfekt (aber welche ist das schon?) und gerade beim Start zu träge. Matrixlicht schaltet zu nervös.


    Die Negativpunkte sind für uns Peanuts, ich will nicht wissen, was andere Fabrikate für Ärger machen.

    Bei uns auch, nachdem alle Karten aktualisiert wurden. Ob das ein Zufall ist, 🤷‍♂️

    Sowas nervt zwar, aber weil wir sonst sehr zufrieden mit dem smart sind, ist das in Anbetracht der Probleme bei Konkurrenzfahrzeugen echt marginal.

    Es soll auf jeden Fall nicht so sein.Also ist das ein klarer Garantie Fall. Auch wenn es "nur" ein Schönheitsfehler ist.

    Wenn es nach der Garantie schlimmer werden sollte dann steht man da und kann es selber zahlen.....

    Da habe ich auch Angst vor. Smart hat den Tausch schon abgesegnet. Die Leiste ist dummerweise zerknickt beim Händler angekommen, sonst hätten sie es schon gemacht. Der Rat vom Meister war: dringend tauschen bevor hier in ein paar Jahren Undichtigkeiten entstehen. Das ist bei rahmenlosen Türen so eine Sache