Beiträge von Kanecaine

    burgi400: danke für die Info, aber ehe ich mir einen weiteren vollwertigen Smarthome-Server neben HA aufsetze, warte ich lieber wie sich die HA-Integration noch entwickelt. Die steht noch ganz am Anfang und ich denke spätestens mit weiterer Verbreitung unserer Autos wird da auch noch einiges passieren.


    Ich bin ja schon mächtig beeindruckt, dass es überhaupt so eine rege Community mit entsprechenden Projekten gibt, angesichts des jungen Alters unserer Modellreihen. Als ich mich für den #3 interessierte, ging ich anfangs noch davon aus, dass es auf absehbare Zeit gar keine Möglichkeit geben wird, die Daten in mein Home Assistant zu bekommen. Mir persönlich würde es sogar reichen, wenn die Sensordaten halbwegs aktuell wären - die aktuelle Lösung ist für mich also durchaus schon brauchbar. Ich muss mein Auto nicht unbedingt per Smarthome steuern können … zumindest aktuell sehe ich dafür keinen Anwendungsfall.

    So wie ich das sehe, werden derzeit in Home Assistant ausschließlich Sensor-Entitäten bereitgestellt, die nur eine Abfrage von Werten zulassen. Selbst eine DeviceTracker-Entität habe ich nicht.

    Zum Verändern von Fahrzeugeinstellungen, müssten Button-, Switch-, Climate-, Lock- oder Cover-Entitäten bereitgestellt werden. Das ist zumindest bei mir nicht der Fall. Ich konnte darüber hinaus auch keine Dienste erkennen, die von der Integration bereitgestellt werden. Somit gehe ich davon aus, dass man mit HA aktuell nur Daten abfragen kann, selbst wenn die zugrundeliegende Bibliothek mehr Funktionen anbieten sollte, scheinen die aktuell für HA noch nicht implementiert zu sein.

    aber diese "Schlaufe" ist komplett vernäht

    Anders als hinten, da ist die Schlaufe mit einem Druckknopf versehen. Hab das intuitiv als Gurtführung interpretiert und benutzt.


    edit: bevor es zu Missverständnissen kommt … ich meine nicht die Schlaufe, zum Entriegeln der Rücksitze vor dem Umklappen.

    Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt.


    Üblich ist aber eigentlich dass die Größe im Schein steht welche als Standard ab Werk montiert wird.

    Das dachte ich bis gestern auch, laut Google muss das aber nicht der Fall sein. Mein Händler war zunächst auch verunsichert und hatte sich nochmal erkundigt. Auch bei seinen anderen #3 Brabus Vorführern sind nur die 19 Zoll Felgen eingetragen, eine Kopie des CoC wurde ins Handschuhfach gelegt, möglicherweise vor genau diesem Hintergrund, zum Nachweis bei einer Verkehrskontrolle.

    So liebe Leute, gestern war nun auch bei uns der große Tag :P


    Von Bestellung mit angegebener Lieferzeit von „5 - 7 Wochen“ bis zur Übergabe dauerte es dann noch nicht einmal 4 Wochen - top! Sollten das Auto eigentlich erst heute bekommen, aber der Händler konnte es dann spontan doch noch gestern Abend ermöglichen.

    Software wurde laut Aussage des Händlers aktualisiert, da im Display aber noch „E-Pedal“ steht, war mir natürlich sofort klar, dass dies nicht sein kann - zumindest nicht durch Anhängen des „Testers“ also Update per Kabel. Das Auto meldet freilich dass es aktuell ist. Da ich vorm Gebimmel mit 1.3.2 gern noch bisschen Ruhe haben möchte, habe ich nichts gesagt und schaue mal, wann es mir OTA angeboten wird.

    Im Fahrzeugschein sind die 20 Zoll Brabus-Felgen nicht eingetragen. Dachte zunächst an einen Fehler, aber wie ich lernen durfte, ist das durchaus üblich. Seitdem dort nicht mehr alle zulässigen Rad-Reifen-Kombinationen eingetragen werden, gilt im Zweifelsfall das was im CoC steht. Und da stehen neben den 19 Zöllern auch die 20 Zöller drin.

    Ansonsten verlief die Übergabe ziemlich positiv: das Auto war unter einem schwarzen Seidentuch im Separee geparkt, Nebel zog auf, eine Konfettibombe zündete als schließlich die Blaskapelle einstimmte und von einem Regenbogen ein schneeweißes Einhorn herabstieg, um uns den heiligen Schlüssel zu überreichen. Ach nee, so fühlte es sich nur an, aber zumindest ein Schleifchen hatte der Brabus dann doch bekommen.


    Sonstige Mängel? Ein klitzekleiner Lackfehler am Türgriff. Griff wird getauscht. Kleinere oberflächliche Lackkratzer und Verschmierungen am Heck, vermutlich vom Aufbereiter. Notiert, wird auspoliert. Ein kleines bisschen Kondenswasser in den Heckleuchten. Notiert, wird weiter beobachtet. Und: die Fronthaube ließ sich nicht schließen, verriegelte nur auf einer Seite. (Liebe Grüße an dieser Stelle an unseren sehr engagierten Verkäufer, falls Sie hier mitlesen). Ließ sich kurzfristig durch Justage der Abstandsnippel behen, trat aber leider direkt danach erneut auf. Nippel weiter reingedreht, Klappe zu. Wird auch beobachtet.

    Sonst alles tippi toppi, bin total glücklich so ein tolles Auto zu besitzen. Bei der Einrichtung hat auch alles geklappt, inklusive Verbindung mit Apple CarPlay und Einrichtung des digitalen Schlüssels.


    Laden an unserer Elli-Wallbox hat auch sofort funktioniert. Vermisst habe ich lediglich eine Pushnachricht der Hello Smart App. Vielleicht der Datenschutz-Bug? Danach heute erste kurze Ausfahrt gemacht, 30 km. Hat definitiv Lust auf mehr gemacht, obwohl wir ja nun schon seit 2019 rein elektrisch fahren. Bin auf die reale Sommerreichweite gespannt. Und auf das erste Mal, dass wir den größeren Kofferraum zu schätzen wissen werden. Und auf all die anderen Sachen, die das Auto zu bieten hat.

    Eventuell ist es ratsam, eine SD-Karte mit der Bezeichnung "Endurance" für eine Dashcam zu verwenden, die sollen durch die vielen Schreibzugriffe nicht so schnell kaputtgehen.

    Kann ich bestätigen. Hab eine Samsung Pro Endurance in einer Überwachungskamera mit kontinuierlicher Aufzeichnung. Normale SD-Karten waren teilweise nach wenigen Monaten hinüber, die Endurance läuft jetzt bestimmt schon seit 2 Jahren fehlerfrei.