Beiträge von Kanecaine
-
-
Wir haben es wie folgt „gelöst“: die Einstellung für die Ein-/Ausstieghilfe wird im Profil gespeichert. Im Profil meiner Frau, die kleiner ist als ich, ist die Funktion aktiviert. Bei meinem Profil ist sie deaktiviert. Wenn vorher meine Frau gefahren ist, ist der Sitz durch die Funktion schon weit zurück gefahren und ich kann bequem einsteigen. Ich wähle mein Profil und der Sitz muss sich dann nur noch ganz wenig in meine gespeicherte Position bewegen. Ich muss lediglich drauf achten, mein Profil zu wählen bevor ich die Tür schließe, sonst wirds eng. Aber sonst ist das sehr angenehm für uns beide.
-
Bei mir im #3 meine ich, dass auch alle Türgriffe nur gleichzeitig ausfahren und dann aber Fahrergriff und die restlichen (gemeinsam) zeitversetzt einfahren, wenn ich alleine ins Auto einsteige. Würde daher eher der Schilderung / Theorie von FoG entsprechen. Sicher bin ich mir nicht, war mir bisher auch nicht wichtig.
-
Wie bekomme ich diese Nachfrage beim Einrichten von CarPlay wieder her, so daß ich nur eine Kabelverbindung habe?
Viellicht zusätzlich mal unter Einstellungen - Allgemein - Zurücksetzen, die Netzwerkeinstellungen im iPhone zurücksetzen.
-
rolandwe das stimmt und ist mir bekannt. Ich hatte mich nur gewundert, wie eine kabellose Verbindung hergestellt werden kann, wenn WLAN am Handy deaktiviert ist. Aber das hatte sich dann ja geklärt.
-
Habe heute ebenfalls völlig überraschend meinen V2L-Adapter von Lilian erhalten. Hatte noch gar nicht damit gerechnet. An dieser Stelle nochmal riesigen Dank an Vaio 105 ! Ich brauche den Adapter vermutlich nie, aber für rund 30 Euro liegt jetzt etwas im Kofferraum, das vielleicht mal nützlich sein könnte.
Zum Adapter selbst: habe ihn kurz ausprobiert und funktioniert genau wie erwartet: reinstecken, das Auto erkennt den Adapter und zeigt sofort den Ladebildschirm an. Auf dem Display dann auf „entladen“ drücken und es geht los. Habs mit einem Föhn probiert und hat auf Anhieb geklappt. Bisschen doof: wenn man den Föhn ausmacht, erscheint im Auto „Entladevorgang beendet“ und dieser muss also danach wieder über das Display angestoßen werden. Aber fetzt schon, so eine üppige Powerbank in der Einfahrt stehen zu haben

-
Der virtuelle Schlüssel ist der originalen App vorbehalten und weder mit Smore# (Android) noch mit Hello# (iOS) möglich.
-
Es sind die hier: https://amzn.eu/d/07GIAtJ3
Fehlermeldung gibts keine, glaub auch nicht dass die Leuchte vom Steuergerät abgefragt wird.
-
Bei den Smart-Updates scheinen auch Weihnachten und Ostern zusammen zu kommen: einige Geschenke bekommt man feierlich überreicht und andere muss man selbst suchen

-
Aufwand und Nutzen rechtfertigten den Austausch einer Birne, solange es nichts anderes als plug and play gibt, muss das reichen.
