Beiträge von Andre_1

    mal ne Frage an die, die ihr Auto schon mit Fußmatten erhalten haben. Könnt ihr sagen/abschätzen, ob das Fußmatten speziell für den #1 sind, oder sind das Universal-Fußmatten? - Ich frage, weil bei mir keine Fußmatten dabei sein werden, und mir die angebotenen Stoffmatten mit 110 EUR zu teuer erscheinen, zumal ich lieber Gummimatten hätte. Find im Netz aber nix mit Fußmatten zum Smart #1.

    In 1-2 Monaten gibt es auch Zubehör-Matten. Abwarten oder jetzt für 110,- kaufen.

    Tja, das ist wirklich nicht einfach, die richtigen Filter zu setzen.

    Wenn ich auf die Gesamtheit aller gebrauchten ID.3 (1400 Stück) ein Filter über die Batteriekapazität setze:


    • <65 kWh : 483 Stück (45 und 58 kWh), davon 29 Stück mit 45 kWh

    • >66 kWh : 43 Stück (77 kWh)


    Unter Annahme, dass die Leute bei beiden Populationen verhältnismäßig identisch oft die Batteriekapazität angeben, geht das Bild doch zugunsten von 58 kWh.

    Das wusste ich nicht. Aber Deine Aussage passt nicht zu der hier. Aber ja, die Anzahl der Plätze ist dann ohne weitere Filter nicht nutzbar.


    "Obwohl der VW ID.3 Platz für 5 Personen bietet, war die Ausstattungslinie Pro S anfangs nur als 4-Sitzer erhältlich. Das Spitzenmodell verfügt nämlich über den großen Akku mit 77 kWh und wiegt 140 kg mehr als seine Brüder mit kleinerer Traktionsbatterie. Da das zulässige Gesamtgewicht bei allen ID.3 Modellen ungefähr gleich ist, war der ID.3 mit 77 kWh Akku zunächst nur als 4-Sitzer lieferbar. [Blockierte Grafik: https://praxis-elektroauto.de/…3/img/vw-id3-iaa-2019.jpg]

    Seit März 2021 kann der ID.3 mit großer Batterie auch mit 5 Sitzen bestellt werden. Der Pro S mit 5 Sitzen ist etwas leichter als der 4-Sitzer und besitzt eine höhere Zuladung.

    Die Ausstattungslinien Pure, Pro und Pro Performance haben immer 5 Sitze.

    Aufgrund des höhren Gewichts ist auch die Zuladung bei den Modellen mit 77 kWh großem Akku niedriger und beträgt je nach Fahrzeugausstattung 343 kg - 447 kg. Die Modelle mit 58 kWh und 45 kWh Akku dürfen mit 413 kg - 540 kg deutlich mehr laden. Aus Gewichtsgründen bleibt den Modellen mit großem Akku auch ein Panoramadach sowie eine Anhängerkupplung verwehrt."

    Das ist möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich, weil der ID.3 schon seit Ende 2019 verkauft wurde. Ich denke, dass es seit spätestens 2020 genug Nutzerberichte zu den realen Verbräuchen gegeben hat, so dass die Käufer nicht mehr "ahnungslos" waren.


    Du kannst ja selbst nach Deinen Vorstellungen bei Mobile.de filtern und uns die Ergebnisse mitteilen? ;)

    Laut meiner Info, wieder vom Verkäufer, sind die Reifen ausgeschlossen.

    Mein Verkäufer hat mir sogar erzählt, dass der Herstelleranteil nicht mehr von dem Listenpreis abgezogen wird.... Da musste ich ihm einen entsprechenden Hinweis auf die Passage auf der Smart-Seite schicken.

    Soviel zum Thema Kompetenz...

    Und auf die Frage, warum bei den Vorführwagen keine Fussmatten drin sind, sagte er unter Zeugen, dass sie extra herausgenommen wurden, um den Diebstahl vorzubeugen. Und dass selbstverständlich in unserem Smart die Fussmatten drin sein werden. Da bin ich gespannt...


    Von einem ehemaligen Arbeitskollegen weiss ich, dass er sich einen Renault Megane RS mit einem Wartungspaket inkl. Verschleißteile geleast hat. Da waren die Reifen drin. Gehalten hat der Reifensatz nicht mal bis zur Inspektion (passionierter und aktiver Rennfahrer). :saint:


    Ich meine, dass Smart es sehr eindeutig und ohne Fussnoten formuliert:


    Screenshot_20230326-215640_Samsung Internet.jpg



    Das Risiko für Smart hinsichtlich Reifen ist quasi Null, da man mit einem E-Auto in 2-3 Jahren die Reifen kaum unter 1,6 mm bringt.