Was den so hoch gepriesenen Wasserverbrauch angeht: das Wasser ist immer im Kreislauf, es wird nicht verbraucht. Es verdampft in die Luft und kommt mit dem Regen zurück.
Beiträge von Andre_1
-
-
-
Du solltest Deiner Frau mal die Bilder von den Ölfeldern, Ölraffinerien, ewigen Gasflammen etc. zeigen. Von den Umweltkatastrofen abgesehen.
Dagegen ist die Akkuherstelung fast unberührte Natur

Und die Akkus lassen sich gut recyceln. So um 90% herum sind erreichbar. Mach das mal mit verbranntem Kraftstoff...
-
Andre_1 das war keinesfalls ernst gemeint von mir
War bei der Probefahrt mit meinen Eltern unterwegs (mein Vater hört tatsächlich nicht mehr super gut), es ist beiden recht schnell aufgefallen ohne Hinweis von mir oder jemand anderemDas ist leider eine biologische Tatsache, dass mit dem Alter erstmal die hohen Frequenzen schlechter hörbar werden.
-
Das Geräusch ist relativ tieffrequent, daher sollten es auch die 50+ Menschen hören können.
-
-
Ich habe es im Brabus in Düsseldorf gehört. Im Premium in Wuppertal war das Geräusch nicht detektierbar.
-
Guter Punkt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es technisch wirklich ein Problem ist oder als solches gesehen wird. Eventuell macht der Elektromotor in dem Geschwindigkeitsbereich einfach entsprechende Schwingungen/Geräusche. Ich glaube z.B. wenn man von einem Verbrenner kommt, dann wird man das Geräusch vielleicht gar nicht hinterfragen. Sofern man bei der Probefahrt Musik anhatte vermutlich auch weniger.
Es ist definitiv ein recht lautes und "fülliges" Geräusch. Da scheint eine große Fläche ins Schwingen zu geraten. Heckklappe, Unterbodenblech?
Und normal ist es sicher auch nicht, denn andere Mitbewerber fahren mit E-Motoren leise.
-
-