Genauso mache ich es in NRW auch, nur Sommerreifen das ganze Jahr.
Beiträge von Andre_1
-
-
Die Idee mit Klettverschluss ist schon ok. Alternativ könnte man auch Magnete nehmen.
Oder solche Verschlüsse:
Nur eben kein Heisskleber 😇
Auf der Innenseite der Stoßstange steht irgendwo die Kunststoffbezeichnung. Danach würde ich den Kleber wählen. Ich würde mich nach einem Karosseriekleber umschauen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Baut Geely neuerdings Smartphones?
Quatsch.
Das nicht. Aber Geely könnte einfach eine eigene Lösung zum Spiegeln der Smartphoneinhalte entwickeln, ohne Lizenzgebühr an Google oder Apple zu bezahlen.
-
Würde von innen mit Heißkleber „Trägerstücke“ halb verdeckt einkleben. Auf den dann von außen überstehenden bzw. sichtbaren Teil Klett aufkleben. Dann auf den entsprechenden Bereichen des ausgeschnittenen und abnehmbaren Teiles den „Gegenklett“ festkleben.
Kann man dann wunderbar wie ein großes Puzzelstück an und abkletten.
Heißkleber am Auto?.... Auch wenn da kein Auspuff vorhanden ist, können Temperaturen um 60°C im heißen Sommer schon auftreten....
-
Also bei dem 500e meiner Frau reicht einfach nur der PIN-CODE nach dem Antippen der reload-Taste und der aktuelle SoC wird angezeigt, inkl. der möglichen km.
Hängt das Auto von Deiner Frau permanent am Lader?
Denn der Reload-Button erscheint bei mir nur, wenn das Auto geladen wird.
-
Mir wird auch ständig vorgehalten, wie super die App bei Tesla sei und man daher nichts anderes kaufen kann. Bringt mir nur nichts, wenn das Auto ansonsten Mist ist. Eine App ist für mich nice to have aber kein Kaufgrund. Da zählen die Eigenschaften des Autos bei Weitem mehr.
Genauso sehe ich es auch. Und deswegen kann ich die lausige Fiat App akzeptieren, weil das Auto sonst super ist.
-
„App verbesserungswürdig“
Höre ich meist von Leuten, die die Funktionen kaum nutzen und der xxx dann eh irrelevant ist.
Hä? Was ist das für ein Spruch?
Neben Fiat habe ich die Apps von Kia, Smart und BMW in Benutzung. Und ich nutze sie oft und ganz viele Funktionen davon sind in der Fiat App garnicht vorhanden. Davon mal abgesehen, muss ich diese Fiat App mehrmals starten, bis ein aktueller SOC angezeigt wird.
-
Stellantis. Software schlechter geht nicht mehr.
Die werden die überteuerten Dinger am Ende wieder über attraktives Leasing raushauen.
Bei uns sind 2 Fiat 500e gelaufen, bzw. einer ist noch da. Keine groben Probleme mit Software, beim 2. jüngeren Wagen gar keine.
Einzig die App ist in einigen Punkten verbesserungswürdig.
-
Interessant... Gestern hing der Smart auch an der Strippe, als ich den Ladelimit verstellt habe.
Noch ein Bug in der App.
-
Ich habe heute das Problem, dass über die App die Ladegrenze nicht verstellbar ist.
Die App meldet einen Fehler, obwohl es gestern noch ging.
Kann das jemand auch bestätigen?