Beiträge von Andre_1

    Ja ist leider immer so.

    Eine von mir angedachte Lösung mit einem Stecker samt Verlängerungskabel welches fest dort "versteckt" wird, hat sich ebenfalls erledigt, weil dann ja die Assistenzsysteme immer off sind.

    Sicher?

    Normalerweise haben die Steckdosen keinen Schalter drin. Der Anhänger wird über die angeschlossen Leuchten erkannt. Eine einfache Verlängerung stellt keinen Stromkreis dar und sollte daher nicht als Anhänger erkannt werden.

    Faltenbildung habe ich jetzt nach 8.000 km auch leicht. Sehe ich persönlich jetzt nicht als Mangel. Habe ich in praktisch allen Fahrzeugen. Auch deutlich teureren.


    Bei mir sind die Falten ab dem Tag 0. Obwohl man für die Sitze extra bezahlt hat.

    Geht nicht, sorry.

    Und das hat nichts mit Naturprodukt odeg sonstigen Ausreden zu tun.

    Nö, es sind die Schmutzanhaftungen an den Falten, die es durch Schattenbildung verstärken.


    Diese Falten bei LE wurden bei mir bei der Übergabe reklamiert. ALLE bis dahin besichteteten Vorführwagen hatten KEINE Falten!!!

    Von Smart keine Rückmeldung.


    Also, meiner Meinung nach, hat Smart für die 1000 LE's die fehlerhaften Sitzbezüge genäht.


    Ich habe jetzt die Deckungszusage von der RSV angefragt, meine Geduld ist zu Ende.

    Mein Händler sagte mir gestern bei der Fahrzeugübergabe das die Anhängerkupplung nicht nur im Fahrzeugsystem freigeschaltet werden muss, sondern auch im Smartsystem hinterlegt sein muss um später das Fahrzeug mit den entsprechenden Updates auch für den Anhängerassistenten versorgen zu können. Außerdem würde auch die Fahrzeug Garantie verfallen.


    Ich würde fast wetten, dass es nur ein Händlergeschwätz ist, um dem Kunden gutes Gefühl beim Überdemtischziehen zu geben.

    Was hat die Werkstatt denn ausgetauscht?


    Bei mir würde in 2 Tagen die Software 1.1.1 aufgespielt, aber es hat sich nichts verbessert:

    1) die Karten können sich nicht aktualisieren => immer Fehlermeldung nach den Download.

    2) die Assistenten werden nicht dauerhaft gespeichert => Geschwindigkeitanpassungssassistent und Spurwechselassistenten muss ich bei jedem Fahrzeugstart manuell über Touchscreen aktivieren.

    3) das Auto merkt sich die Audio-Einstellungen beim Ausschalten nicht => das Radio kann nicht mit dem Knopfdruck am Lenkrad gestartet werden


    Es sieht so aus, als ob das Auto dement wäre.

    Ein Reset auf Werkseinstellungen bringt nichts.


    Bezüglich der Falten in den Sitzen bei der LE hat sich Smart überhaupt nicht gemeldet.


    Ich habe die Nase voll voll und habe heute die Deckungszusage von der RSV angefragt.

    Mein Geld war 100% in Ordnung, das Auto dafür aber nicht....

    Am besten ist der Hinweis 'fixt man Fehler'. Die haben nur vergessen zu erwähnen, dass es dafür jetzt aber andere Fehler gibt ^^

    Nach dem der OTA-Update bei meinem Smart fehlgeschlagen ist, steht der Wagen seit 2 Tagen in der Werkstatt... Der Meister sagt, dass es sehr lange dauert und die Fortschrittsanzeige sich sehr langsam bewegt...



    Alles schon x mal beschrieben. Wenn auch nicht vom 2 Tage Turnus, aber ob 30 Tage oder 2 Tage, ist egal.

    Mit 30 Tagen könnte ich bis zur Behebung noch leben, mit 1-2 Tagen aber nicht. Das ist viel zu nervig, und meine Frau hat dafür garkein Verständnis.