Ein simpler Test in der Kälte gehört zum normalen Testprogramm bei jedem OEM, nur bei Smart nicht. Sorry, das ist durch nichts zu entschuldigen.
Beiträge von Andre_1
-
-
Könnte mir (auch) eher vorstellen, dass durch die Problematik mit den Lagern angrenzende Bauteile stärker beansprucht werden.
Vielleicht Antriebswelle und/oder Getriebe? Möglicherweise ist das der Grund für die temporäre "Stilllegung".
Oder was meint ihr? (Bin ja diesbezüglich Laie.)
Ich bin kein Laie, daher sage ich, dass es unmöglich ist. Zumal die Gummilager höchstwahrscheinlich garnicht kaputt sind, sondern nur schlecht dämpfen.
-
Na ja, wenn ich das Kia Forum lese, dann haben auch da Leute Probleme bei den derzeitigen Temperaturen. Und der Ioniq 6 auch. Andimp3 kann das evtl. ja auch bestätigen, da er im Kia Forum auch schreibt.
Aber die Umstände sind nur bei mir gleich, da der Smart neben Kia EV6 steht.
Weder bei Andy, noch bei den anderen ist es gegeben.
-
Das Problem war m.E. eine Kombination aus viel Regen und anschließender Frostperiode.
Das ist aber für andere Autos kein Problem.
Unser Kia EV6 mit ähnlichen Türgriffen steht neben dem Smart. Beim Smart lassen sich die Türen nicht öffnen, bei Kia alles kein Problem.
-
Könnte doch sein das durch die defekten Lager der Motor geschädigt wird - dann macht das sehr viel Sinn die Karre nicht mehr zu bewegen bis die Lager da sind.
Wie sollen die zu steifen Motorlager (Gummilager) den Motor beschädigt haben?
-
So, heute wollte meine Frau mit dem Smart fahren, was aber nicht ging. Die Türen ließen sich garnicht öffnen. Obwohl ich lange vor dem Frost die Türdichtungen mit einem Pflegemittel bearbeitet habe, um eben mögliches Einfrieren zu verhindern.
Das Auto stand bei aktuell -1,5°C und war absolut trocken, eis- und schneefrei. Die letzten Tage hat es auch nicht geregnet oder geschneit.
Die Türgriffe sprangen normal auf, aber ein Weiterziehen am Türgriff war nicht möglich, weil ein mechanischer Widerstand dahinter war. Deswegen wurde die Fensterscheibe garnicht angesteuert und das Schloß auch nicht. Mehrere Versuche schlugen fehl.
Vermutlich ist der Bowdenzug in der Tür eingefroren.
Aus meiner Perspektive geht es garnicht, was Smart hier abgeliefert hat. Für 47000,- hätte man das Auto in der Kälte testen müssen, zumal in China auch mal kälter wird.
Und meine Frau muss sich beruflich auf die Benutzbarkeit des Autos verlassen können.
Ich habe jetzt eine Email mit der Beanstandung an Smart geschickt. Hat jemand von Betroffenen schon irgendeine Rückmeldung von Smart erhalten?
-
-
Das interessante ist ja enthalten: Smart sagt selbst, dass sie keine Schilder erkennen können. 😉 Es ist ja das große weiße Feld zwischen den Punkten 1 und 2.
Und nein, ich habe nur ein Screenshot gemacht und die Email auch noch auf einem anderen Gerät angeschaut. Da ist auch nichts drin.
Ich halte das natürlich für einen Fehler von Smart beim Verfassen von dieser Email. Aber wenn jemand morgen früh nach dem Silvester solche Emails verfasst und vor Absenden nicht kontrolliert...
-
-
Ich stehe mit Smart bezüglich der fehlerhaften VZE in Kontakt. Heute morgen erreichte mich diese Email von Smart:
Screenshot_20240101_134219_Inbox.jpg
Ich habe nur den Screenshot aufgenommen und den Namen unkenntlich gemacht.
Ein Geständnis von Smart?
