Beiträge von Skullz101

    Also so richtig passt es nicht :(


    Doch, das passt zu 100% :thumbup:


    Der User, der die Umfrage gestartet hat,

    hat es ausdrücklich so gewünscht.


    Zitat aus der Einrichtungsseite, zur Umfrage:


    Ergebnis erst nach Abgabe der Stimme sichtbar
    Das Ergebnis ist erst mit dem Ablauf der Umfrage oder der Abgabe einer Stimme sichtbar.

    abstimmen und sehen können. ansonsten müsste die technik dazu ein admin/mod klären.


    Siehe oben,

    einfach die Umfrage ohne das "Häkchen" starten.

    Danke für die Moderationsmeldungen.


    Zur Info,

    die hier geposteten Inhalte sind dort zu finden:




    Schönen Abend.

    Geri

    Wie viele Themen soll ich denn bitte noch verschieben

    (alles grundsätzlich in „allgemein“ zu eröffnen macht

    wenig Sinn). Nutze bitte die vorhandene Forenstruktur.


    Darüberhinaus, ein weiteres Mal:

    Bitte unsere Netiquette beachten, bzgl. Doppelpostings,

    ForenSuche, usw.:



    Bitte um Beachtung :!: Es wäre schön, nicht täglich

    bzgl. Deiner Beiträge durchaus berechtigte Hinweise

    und Moderationsmeldungen zu erhalten.


    Danke für das Verständnis :thumbup:

    VW drosselt Elektro-Produktion, BMW-Strategie zahlt sich aus


    „Die schwierige Planbarkeit des Absatzes von Elektroautos war einer der wesentlichen Gründe für die Entscheidung von BMW, bei der aktuellen Generation von Elektroautos auf eine gemeinsame Architektur mit Verbrennern und Plug-in-Hybriden zu setzen. Der Verzicht auf eine eigene Plattform je Antrieb, die sich naturgemäß voll auf die Anforderungen des jeweiligen Konzepts optimieren lassen, hat BMW immer wieder Kritik eingebracht. Bei Volkswagen wird nun aber deutlich, wie groß die Risiken des alternativen Ansatzes mit jeweils eigenen Plattformen sind: Weil sich die Nachfrage nach bestimmten Elektroautos nicht wie erhofft entwickelt hat, können die Wolfsburger ihr Werk in Emden nicht länger voll auslasten.


    (…)


    „… der BMW-Strategie sind solche Probleme zumindest unwahrscheinlicher, weil sich mit den flexiblen Architekturen problemlos auf Nachfrage-Schwankungen bei einzelnen Antrieben reagieren lässt: Modelle wie iX1 und X1, iX3 und X3, i4 und 4er Gran Coupé, i5 und 5er oder auch i7 und 7er laufen allesamt vom gleichen Band und können in den tatsächlich benötigten Stückzahlen produziert werden. Einzige Ausnahme im aktuellen Portfolio ist der BMW iX, der eine vergleichsweise eigenständige Architektur nutzt.


    Obwohl die BMW-Strategie zwangsläufig dazu führt, dass bei der Konstruktion gewisse Kompromisse für die Integration verschiedener Antriebskonzepte eingegangen werden müssen, schlagen sich die aktuellen Elektroautos von BMW auch in Vergleichstests mit Wettbewerbern auf reinen Elektro-Architekturen ausgesprochen gut. Deutlich wird das unter anderem in diversen Vergleichen zwischen BMW i7 und Mercedes EQS, aber ähnliches lässt sich auch in anderen Segmenten beobachten. (…)


    Quelle:

    https://www.bimmertoday.de/202…strategie-zahlt-sich-aus/

    Beachtet bitte unsere Regeln,



    Der Rest möchte bitte, zwischen Euch,

    per Konversation geklärt werden.


    Gutes Gelingen :thumbup: