Ein weiteres Indiz für meine Vermutung, dass die Verzögerungen beim Verkaufsstart und jetzt auch bei der Auslieferung auf technische Probleme an den Fahrzeugen zurückzuführen sind. Es spricht ja auch Bände, dass die Probefahrt-Autos immer noch nicht alle auf eine neue Software umgerüstet sind. Wie einige vor diesem Hintergrund schon den vollen Kaufpreis überweisen, kann ich nicht nachvollziehen.
Wo ist den der Unterschied bei dem " Problem " ob man jetzt schon bezahlt hat, oder nicht?
Wieviele Rückrufe gibt es jedes Jahr, auch bei vermeintlich "fertigen " Autos?
Ich sehe da keinen Unterschied, man bekommt es ja erst, wenn es ihrer Meinung nach in den Verkauf gehen kann. Das Problem haben sie vermutlich in China, wo das Auto schon eine Weile umher fährt, erkannt. Das einzige Problem ist wahrscheinlich, dass man die Karre nicht bekommt vor dem Update.