Beiträge von Xell0r

    und wer hat von pani 485 gekauft? Ggf. könnte man sich hier zusammentun mit einer Anzeige bei der Polizei. Bekannt ist ja zumindest die PayPal Adresse von Ihm und darüber könnte die Ermittlung doch zum Erfolg führen?


    Besten Dank und viele Grüße

    Ich habe schon Anzeige erstattet (auch wenn es natürlich wenig erfolgversprechend ist, wenn der User einigermaßen VPN und co genutzt hat). Aber vielleicht hatte er/sie ja einen dummen Moment...

    Auch mein Konto wurde gesperrt. Eine Mail habe ich noch nicht erhalten. Aber natürlich, auch wenn es wohl wenig Aussicht auf Erfolg hat, würde ich gerne den User zur Rechenschaft ziehen und zumindest Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Bei mir sind rd. 170 EUR über die Ladekarte gegangen - mal gespannt, was da nun auf mich zukommt... plus natürlich die Kosten des Gutscheins. Auch bei mir wurden Anfang August keine Probleme festgestellt.

    admin , werden hier IP Adressen geloggt? Ich hätte da einen validen Grund, diese für einen bestimmten, ehemaligen, Nutzer zu erfahren..

    Ja in der App sind die aufgeführt, aber zumindest die Vattenfall-Säule hat auch die EnBW-Karte nicht genommen (auch wenn diese auch bei mobility+ aufgeführt ist), also bin ich mir bei der recht sicher, dass die Säule das Problem war. Bei der Säule der Stadtwerke Düsseldorf war aber die Smart-Karte das Problem, da ich die Ladung nachher über eine andere Karte gestartet habe.
    Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung mit dem Laden über die Smart-Karte in Düsseldorf?

    In Düsseldorf funktioniert die Karte im Regelfall an den Säulen der Stadtwerke. Letzte Woche hatte ich allerdings das Problem, dass es nicht geklappt hat und ich die Stadtwerke-Karte nutzen musste. Ein Anruf bei smartcharge, wie hier beschrieben:

    Hatte das auch mal, musste dann smartcharge anrufen und die haben die Karte neu synchronisiert, seitdem geht’s überall

    hat Wunder gewirkt. Seither funktioniert die Karte auch an den Säulen der Stadtwerke wieder.

    Deswegen habe ich das erste Foto gemacht. Dort sieht man, dass die Rückenlehne nicht aufliegt auf der Rückbank (sorry, Tiefgaragenlicht, aber heute treibt mich nichts mehr raus ins Tageslicht 🔥). Der Motor hört in dieser Einstellung auf. Sitz höher gestellt ändert beim #3 nichts mehr - zumindest bei meinem ;)

    Das war schon vor 1.4 so. Das Bremspedal hat da überhaupt keinen Einfluss drauf.

    Das kann ich genau so bestätigen. Das hat mein #3 schon seit dem ersten Reinsetzen ohne Bremspedal mit 1.3.2 gemacht.

    Eine ganz andere Frage: Bei Leasingfahrzeugen soll man ja gegenüber der Leasinggesellschaft einen Nachweis des Versicherungsschutzes erbringen (ich meine HP, VK mit 500 SB und TK mit 500 SB).

    In welcher Form soll das erfolgen - wahrscheinlich Versicherungspolice an ALD schicken, klar - und hat das jeder hier mit Leasingfahrzeug auch gemacht? Und wenn nicht, meldet sich dann ALD auto-

    matisch und fordert den Nachweis ein? :/

    Gemacht hab ich es nicht und auch ALD hat sich bisher dazu nicht geregt. Auf der anderen Seite wäre ich verwundert, wenn ALD etwas aus eigenem Antrieb hinbekommt...


    Aber ist nicht die Zulassung an sich ein guter Indikator für bestehenden Versicherungsschutz?