Das Update hat recht lange gedauert und was ich nicht beachtet habe, ist waehrend es laeuft, der Akku nicht geladen werden kann. Aber nach 3 vergeblichen Anmeldeversuchen, war ich so gluecklich, dass die Verbindung endlich geklappt hat und geladen wurde, dass ich vor dem Einkauf bei Aldi noch das Update gestartet habe. Nicht gut! Der Ladevorgang war kurz darauf unterbrochen und der Akku immer noch fast leer als ich zurueckkam. Mist.
Im Update selber ist jetzt die Start-Stellung des Abstands beim ACC auf Riesen-Abstand gesetzt. Das macht das Anfahrverhalten noch absurder. Der vor mir stehende Wagen muss jetzt erst kilometerweit weg sein, bevor der Smart gamaechlich anfaehrt, was alle um mich rum den Kopf schuetteln laesst. Ich fahre jetzt lieber manuell an.
Im Energie-Screen ist ein #3 Gepard uebriggeblieben. siehe Bild.
Warum eine 3. Stufe an Rekuperation noetig ist, weiss ich nicht, aber es gibt sie halt. Die richtig grossen Probleme mit der Zeichenerkennung oder Strassenrandbegrenzung gibt es immer noch. Gibt es wohl in China nicht.
Warum gibt es keine Anzeige, ab wann die Akkus volle Leistung abgeben koennen? Oder kenne ich die nur nicht?
Das sind meine ersten Eindruecke.Gepard im Smart 1.jpg