2.) Reichweitenanzeige: 71 km. M.E. schon auf den 1. Blick zu viel: Reichweite sollte jetzt ja 1/3 der Fahrtstrecke sein = 63 km.
Also zu diesem Punkt meine erste Anmerkung:
Laut letzter Ladung rechnet Dein #1 die fehlerhaften 17,1 kWh/100km:
1.) Seit letzter Ladung: 189,0 km, 17,1 kWh / 100km.
Nimmst Du diesen Wert als Grundlage:
Restreichweite: 25% * 47 kWh Nettokap. => 11,75 kWh
Die 11,75 kWh ins Verhältnis mit den 17,1 kWh gesetzt, ergibt dann 68,71km, aufgerundet 69 km Restreichweite.
Ich weiss sind noch nicht die angezeigten 71 km, aber lässt sich mit der dynamischen Berechnung erklären und das Deine letzte Fahrt (nicht Ladung) ggf. wesentlich sparsamer war, als die 17,1 kWh/100 km waren.
Meine zweite Anmerkung:
Ich war auch von den Abweichungen BC zu SOC nicht begeistert und hatte das als einen Mangel aufgeführt.
Muß das aber nochmal im Frühjahr ohne Vorheizung und anderweitige Aktionen (im #1 sitzen und auf jemanden warten, dabei Klima & Musik an) überprüfen.
Alles dann pro Ladung, damit sich das etwas angleichen kann, einzelne Fahrten sind einfach noch ungenauer.
Ich tracke alle Ladungen von Anfang an mit und schreibe auch die Werte vom BC auf.
Leider hat der #1 bei Überschreiten der 9999km alle Gesamtwerte genullt und der Rekuperationswert bleibt bei 119 kWh hängen, er rechnet allerdings intern weiter.
IM BC wurden zu diesem Zeitpunkt, also bei 9991km:
18,9 kWh/100km angezeigt
21,22 kWh/100km war die Gesamt-SOC Berechnung
24,03 kWh/100km Gesamt-Entnahme Wallbox
Die entscheidende Frage ist, kann der BC angepasst werden, das er die Verbrauchswerte genauer berechnen kann (Vorklimatisierung etc. ausgenommen)?