Beiträge von BRA-&VW-Bus

    Das Benutzerhandbuch gibt es nun mit einem kleinem Update, Carplay & Adroid Auto sind enthalten, aber viel wichtiger in einer hochauflösenden Version bei den Bildern.

    Die Größe ist damit leider auf 90 MByte angewachsen, vorher waren es 5 MByte und in der Zwischenversion mit besseren Grafiken lag diese bei 14 MByte:

    Benutzerhandbücher für SMART
    Benutzerhandbücher, Garantiebroschüre, Hochvoltbatterie-Zertifikat, und weitere Dokumente für smart.
    manual.smart.com

    2.) Reichweitenanzeige: 71 km. M.E. schon auf den 1. Blick zu viel: Reichweite sollte jetzt ja 1/3 der Fahrtstrecke sein = 63 km.

    Also zu diesem Punkt meine erste Anmerkung:

    Laut letzter Ladung rechnet Dein #1 die fehlerhaften 17,1 kWh/100km:

    1.) Seit letzter Ladung: 189,0 km, 17,1 kWh / 100km.

    Nimmst Du diesen Wert als Grundlage:

    Restreichweite: 25% * 47 kWh Nettokap. => 11,75 kWh

    Die 11,75 kWh ins Verhältnis mit den 17,1 kWh gesetzt, ergibt dann 68,71km, aufgerundet 69 km Restreichweite.

    Ich weiss sind noch nicht die angezeigten 71 km, aber lässt sich mit der dynamischen Berechnung erklären und das Deine letzte Fahrt (nicht Ladung) ggf. wesentlich sparsamer war, als die 17,1 kWh/100 km waren.


    Meine zweite Anmerkung:

    Ich war auch von den Abweichungen BC zu SOC nicht begeistert und hatte das als einen Mangel aufgeführt.

    Muß das aber nochmal im Frühjahr ohne Vorheizung und anderweitige Aktionen (im #1 sitzen und auf jemanden warten, dabei Klima & Musik an) überprüfen.

    Alles dann pro Ladung, damit sich das etwas angleichen kann, einzelne Fahrten sind einfach noch ungenauer.


    Ich tracke alle Ladungen von Anfang an mit und schreibe auch die Werte vom BC auf.

    Leider hat der #1 bei Überschreiten der 9999km alle Gesamtwerte genullt und der Rekuperationswert bleibt bei 119 kWh hängen, er rechnet allerdings intern weiter.

    IM BC wurden zu diesem Zeitpunkt, also bei 9991km:

    18,9 kWh/100km angezeigt

    21,22 kWh/100km war die Gesamt-SOC Berechnung

    24,03 kWh/100km Gesamt-Entnahme Wallbox


    Die entscheidende Frage ist, kann der BC angepasst werden, das er die Verbrauchswerte genauer berechnen kann (Vorklimatisierung etc. ausgenommen)?

    Ad hoc fällt mir nichts ein was er aktuell nicht speichert obwohl es zulässig ist.

    Ich vermute darum geht es nicht alleine, sondern eine Übersicht von smart zu erhalten, was angedacht ist mit einem angelegten Profil abgespeichert zu werden.

    Also unter Benutzer yxz kann gespeichert werden, z.B. :

    Sitzposition

    Aussenspiegeleinstellung

    Farbe Ambientelicht

    Rekuperationsstufe

    etc.


    Das wäre wirklich hilfreich so etwas offiziell von Smart zu erhalten, um überhaupt die Möglichkeit zu haben zu erkennen, das mein Fahrzeug irgendetwas falsch bzw. gar nicht macht.

    Das muss ich nochmal überdenken, da nicht im 1. Anlauf verstanden.

    Das wäre zu vergleichen, wie wenn Du den Verbrenner nicht voll tankst, dann stimmt der Verbrauch auch nicht. Beim BEV funktioniert das mit der SOC Berechnung für die kWh/100 km nur dann, wenn Du jedesmal auf denselben Endwert lädst. Also immer auf 80% oder meinetwegen 99%.

    Lädst Du nach einer Ladung auf 99% das nächste mal nur auf 80%, stimmt die Verbrauchsrechnung für diese und die nächste Ladung auf 99% nicht richtig. Erst wenn danach wieder auf 99% geladen wird, passt es wieder. Beim Spritmonitor setzt die Durchschnittsverbrauchswertberechnung auch bei einer Zwischenbetankung aus, erst bei der nächsten Vollbetankung werden beide Werte addiert und entsprechend umgerechnet.

    Auch, dass sich die App nicht mit dem Fahrzeug synchronisiert obwohl das Auto permanent mit dem WIFI verbunden ist

    Was eigentlich auf die Online Problematik schliessen lassen würde, aber Du hast ja geschrieben das bei Dir 1.3.2 installiert ist.

    Hast Du das trotzdem mal kontrolliert und ob Du auch im Fahrzeug angemeldet bist?

    bei ECO nur Heckantrieb

    Falsch habe ich schon geschrieben, auch im ECO Modus schaltet er bei Bedarf (durchdrehende Reifen) den Frontmotor hinzu.

    Vom Feinsten

    Eine Idee habe ich, warum sich die großen Abweichungen ergeben könnten.

    Die ganze Berechnung SOC und BC Vergleich funktioniert nur dann korrekt, wenn man immer auf denselben Zielwert auflädt.

    Das ist wie bei den Verbrennern bei einer Teilbetankung, wo der Spritmonitor dann keinen Wert l/100 km ausgibt, sondern erst bei der nächsten Vollbetankung.


    Wenn Du also einmal bis 99% auflädst und das andere mal bis z.B. nur 80% und danach wieder auf 99% funktioniert die Rechnerei nicht wirklich so einfach, ich habe mir aber nie die Mühe gemacht das zu korrigieren.

    Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht die BC Werte pro Ladung notiert, aber Du kannst an den Zahlen sehen das der berechnete SOC Wert kWh pro 100 km 2 x vollkommen daneben liegt:


    Datum KM Diff. Restladung   Neu Laden   kWh/
        km % kWh % % kWh 100 km
    30.09. 5825 181 22 13,64 80 58 35,96 19,87
    21.10. 5977 152 22 13,64 50 28 17,36 11,42
    24.10. 6047 70 24 14,88 80 56 34,72 49,60