Beiträge von BRA-&VW-Bus

    Mir geht es um den tatsächlichen realen Verbrauch, den ich am Schluss als Fahrer bezahlen muss und der ist mir mit den 28,xkWh deutlich zu hoch.

    Ok, dann sind wir aber bei einer anderen Diskussionsgrundlage.

    Ich habe mit meinem Brabus eine echte Entnahme aus der Wallbox mit 24,2 kWh pro 100 km (geeichter Zähler in der Wallbox) bei dreiphasigem Laden und nach knapp 12.000 gefahrenen km.


    Deine Verluste sind bei einphasigen Laden noch sehr viel höher, kurze Erläuterung:


    Die meisten Verluste ergeben sich beim Wandeln von AC in DC, um die Hochvolt Batterie zu Laden.

    Zusätzlich sind ja zur Ladungsüberwachung einige Systeme in einem BEV aktiv.

    Das ist eine sog. Grundlast, die beim AC Laden immer da ist und die sich %tual umso mehr niederschlägt umso weniger Leistung ich zuführe.

    Dazu kommen noch die Leitungsverluste im:

    Ladekabel

    Zuleitung zur Wallbox, wenn der Zähler nicht in der Wallbox ist

    Übergangsverluste an den Klemmen für die Kabelverbindung


    Ich empfehle Dir mal DC zu laden und dann den realen Verbrauch mit dem BC zu vergleichen, warum?

    AC/DC Wandlung fällt weg

    Wesentlich höhere Ladeleistung und dadurch fällt die Grundlast %tual nicht so stark ins Gewicht.


    Ein BEV lässt sich nicht so einfach mit einem Verbrenner vergleichen und bei einigen Punkten ist Hintergrundwissen gefragt, sonst kommt das böse Erwachen wie z.B. ein Verbrauch von 40 kWh/100km im Winter bei ordentlichem Vorheizen und nur Kurzstrecken Fahrten.

    Gegenfrage: Was rechnest du da?

    Was interessiert mich irgendein Vergleich mit dem BC, der dann bei Phantasiewerten von 23,89kWh landet, wo ich für 181 gefahrene Kilometer von 100% auf 100% nunmal die angesprochenen 50,8kWh laden und bezahlen musste,

    Sorry Chris,


    Du hast hier etwas absolut nicht verstanden hatte ich auch schon mal beschrieben:


    "Kein aber auch wirklich kein BEV kann die Ladeverluste beim Verbrauch berücksichtigen bzw. berechnen.

    Die einzige Abweichung die man den Hersteller vorwerfen kann ist, das er den angezeigten Verbrauch im BC an die SOC-Berechnung angleichen sollte."


    Hier rechnet Andimp3 absolut richtig und bereitet das sogar super auf...

    Dazu kommt die immense Abweichung zwischen BC und Realverbrauch.

    Ich glaube Du hast da was nicht ganz richtig verstanden.

    Kein aber auch wirklich kein BEV kann die Ladeverluste beim Verbrauch berücksichtigen bzw. berechnen.

    Die einzige Abweichung die man den Hersteller vorwerfen kann ist, das er den angezeigten Verbrauch im BC an die SOC-Berechnung angleichen sollte.

    Dito: Meta Black Metallic (11; 28,95%) Digital White Metallic - Eclipse Black (6; 15,79%) Cyber Silver Metallic (4; 10,53%) Laser Red Metallic - Eclipse Black (4; 10,53%) Digital White Metallic (3; 7,89%) Ceramic Cream (3; 7,89%) Future Green Metallic (2; 5,26%) Photon Orange Metallic (2; 5,26%) Electron Blue Matte (1; 2,63%) Quantum Blue Metallic - Eclipse Black (1; 2,63%) Atom Grey-Matte - Radiant Red (1; 2,63%)

    Ein Kommentar muss sein, Du kennst die Statistiken bei den Bestellungen?


    • Digital White Metallic - Eclipse Black (102; 20,16%)
    • Laser Red Metallic - Eclipse Black (80; 15,81%)
    • Cyber Silver Metallic - Eclipse Black (56; 11,07%)
    • Meta Black Metallic - Contrast roof (56; 11,07%)
    • Digital White Metallic - Platinum Gold Metallic (43; 8,5%)
    • Future Green Metallic - Eclipse Black (34; 6,72%)
    • Meta Black Metallic - Unifarben (33; 6,52%)
    • Meta Black Metallic - Radiant Red (27; 5,34%)
    • Quantum Blue Metallic - Eclipse Black (21; 4,15%)
    • Digital White Metallic - Contrast roof (14; 2,77%)
    • Lumen Yellow Metallic - Eclipse Black (12; 2,37%)
    • Cyber Silver Metallic - Radiant Red (9; 1,78%)
    • Meta Black Metallic - Lumen Yellow (7; 1,38%)
    • Digital White Metallic - Unifarben (5; 0,99%)
    • Atom Grey-Matte - Radiant Red (3; 0,59%)
    • Atom Grey-Matte - Contrast roof (3; 0,59%)
    • Solar Silver Metallic - Contrast roof (1; 0,2%)

    ;)

    Immer ehrlich und bestmöglich beschreiben/fotografieren

    Das kann ich so nur bestätigen und bisher habe ich über Mobile die besten Preise erzielt und durch sorgfältiges Ausfiltern im Vorfeld nie schlechte Erfahrungen gemacht.

    Wichtigster Tipp, der hier schon gegeben wurde, keine Telefonnummer mitgeben, damit der Erstkontakt über Email laufen muss.


    Kia Sportage GT-Line - 1. Hand

    Mobile Direktverkauf: 18450,00 €

    Wir Kaufen Dein Auto.de: 16243,00 €

    Kia Händler: 15550,00 €

    Mercedes Händler: 14500,00 € (bei Neukauf #1!)


    Letztendlich über Mobile an einen Händler! (nicht Privatperson) für 19500,00 € verkauft


    Ich finde die Unterschiede schon heftig und zum Zeitpunkt des Verkaufs hatte ich noch eine Privatperson die ebenfalls die 19500,00 € angeboten hatte.

    Der Händler war mir in diesem Fall und nach sorgfältiger Internet Recherche über die Privatperson (LinkedIn, Xing, Google etc.) doch sicherer.

    Ich geb doch nicht für so ein Markenzeugs zig € aus, klar schmieren darf es nicht, aber ich benötige keinen tollen Blütenduft oder ähnliches.

    Ordentlich Alkohol sollte drin sein und danach darf es ruhig auch riechen ;)