Mir geht es um den tatsächlichen realen Verbrauch, den ich am Schluss als Fahrer bezahlen muss und der ist mir mit den 28,xkWh deutlich zu hoch.
Ok, dann sind wir aber bei einer anderen Diskussionsgrundlage.
Ich habe mit meinem Brabus eine echte Entnahme aus der Wallbox mit 24,2 kWh pro 100 km (geeichter Zähler in der Wallbox) bei dreiphasigem Laden und nach knapp 12.000 gefahrenen km.
Deine Verluste sind bei einphasigen Laden noch sehr viel höher, kurze Erläuterung:
Die meisten Verluste ergeben sich beim Wandeln von AC in DC, um die Hochvolt Batterie zu Laden.
Zusätzlich sind ja zur Ladungsüberwachung einige Systeme in einem BEV aktiv.
Das ist eine sog. Grundlast, die beim AC Laden immer da ist und die sich %tual umso mehr niederschlägt umso weniger Leistung ich zuführe.
Dazu kommen noch die Leitungsverluste im:
Ladekabel
Zuleitung zur Wallbox, wenn der Zähler nicht in der Wallbox ist
Übergangsverluste an den Klemmen für die Kabelverbindung
Ich empfehle Dir mal DC zu laden und dann den realen Verbrauch mit dem BC zu vergleichen, warum?
AC/DC Wandlung fällt weg
Wesentlich höhere Ladeleistung und dadurch fällt die Grundlast %tual nicht so stark ins Gewicht.
Ein BEV lässt sich nicht so einfach mit einem Verbrenner vergleichen und bei einigen Punkten ist Hintergrundwissen gefragt, sonst kommt das böse Erwachen wie z.B. ein Verbrauch von 40 kWh/100km im Winter bei ordentlichem Vorheizen und nur Kurzstrecken Fahrten.