man muss nur zweimal am Griff ziehen.
Und nicht mal das, wenn wie schon von Fuchsi geschrieben die Einstellung übernommen wird bei P entriegeln.
man muss nur zweimal am Griff ziehen.
Und nicht mal das, wenn wie schon von Fuchsi geschrieben die Einstellung übernommen wird bei P entriegeln.
Kann aber nicht nachvollziehen, ob diese bei hoher Geschwindigkeit abheben, da ich höhere Geschwindigkeiten bisher selten bei Starkregen gefahren bin.
Das ist bei mir auch bei Nieselregen passiert, so ab 130 km/h wird dann im Sichtbereich die Scheibe nicht mehr richtig frei, Beifahrerseite funktioniert weiterhin.
Ist aber ein bisschen schlecht sich so weit rüber zu lehnen um etwas zu sehen
Da Smart ja hier hoffentlich mitliest, würde ich mir wünschen, das man das Fahrerdisplay bei laufender Navigation noch andere Inhalte wie bspw. Audio oder Telefonliste anzeigen lassen könnte.
Das geht doch schon jetzt, zieh einfach mal von der linken Bildschirmseite zur Mitte.
Dann sieht man z.B. Radio und Telefon, im Splitscreen mit dem Kartenbildschirm.
Ja das ist so, eine ausführliche Beschreibung als PDF findet man nach kurzem googlen:
Ich weiss es ist Werbung...
Meine Heizung macht ähnliche Macken wie bei crazyblack, und mir graut jetzt schon wieder vor den Diskussionen mit der Werkstatt.
Das Verhalten bei der Klimaautomatik habe ich auch, die Werkstatt ist darauf angewiesen das wir (die Benutzer) Daten liefern, das macht crazyblack mit seiner super Beschreibung und den Messungen genau richtig.
Das Problem ist das nicht alle Werkstätten so kooperativ und aufgeschlossen sind, es gibt auch einige die unbedingt helfen möchten und die Problematik bei smart ins Bewusstsein rücken möchten.
Genau dafür sind solche Aktionen der Benutzer/Fahrer notwendig, die immer mit Zeitaufwand für diesen verbunden sind.
Es gibt immer mehrere Möglichkeiten:
1. Fahrzeug wandeln, wenn keine Lösung nach Mangelbehebungsversuchen gefunden wird
2. Konstruktiv mitarbeiten und bei der Lösungsfindung helfen (falls es nicht voran geht bleibt immer noch Punkt 1)
3. Überall herummeckern (Forum, Händler etc.) aber nichts produktives beisteuern
4. Gar nichts machen und die Problematik akzeptieren (da z.B. nicht als störend empfunden)
Seitdem ist alles gut.
Hast Du mal bei einem Aldi Süd wallbe 22 kW AC Lader geladen?
Da bekomme ich nur max. 4,3 kW, da würde mich interessieren ob der OBC Tausch erfolgreich war, das EVCC Modul zu tauschen hat bei mir nicht gereicht.
Ich habe meinen #1 vor genau einem Jahr übernommen und lade so gut wie ausschließlich an der heimischen Wallbox.
Nach gefahrenen 13.223 km habe ich für das Laden 1086 € ausgegeben, macht 8,22 € pro 100 km.
Bis Ende Januar hatte ich noch einen Strompreis von 38,28 Ct/kWh, danach 27,24 Ct/kWh, es wird also zukünftig noch günstiger (im Sommer sowieso einen wesentlich niedrigeren Verbrauch).
Bei einem Dieselpreis von 1,60 € dürfte ich dann nur knapp über 5 Liter/100km verbrauchen, wird schwierig bei vergleichbaren Leistungsdaten (Brabus).
Da wird nichts aktiv geregelt.
Das kannst Du so nicht verallgemeinern, meine Wallbox kann ich in 1 A Schritten einstellen.
Mein Onboardlader wird nun auch getauscht.
Bist Du sicher das der komplette OBC getauscht wurde oder nur das EVCC Modul?
Die Info wäre für mich wichtig, da Smart gerade rumzickt mal so eben den OBC zu tauschen (trotz der dokumentierten Probleme, ist aber kein PV-Überschussladen Problem), kein Wunder bei Kosten von ca. 7000 €.
Vollkommen übertiebener Pessimismus
Sehe ich nicht so, wenn wir uns alle durch den Werksreset behelfen, wird Smart nichts daran ändern.
Auch wenn keine Tickets (am Besten in Massen) geöffnet werden, wird nichts passieren.
Du würdest anders darüber reden, wenn Dir das regelmäßig passiert und Du mehr als nur ein Profil hast.