Beiträge von Goldbacher

    2. Damit hatte ich noch nie Probleme und im Forum gibt es dazu auch nichts zu lesen. Es wird wohl ein Einzelfall sein.

    3. ACC funktioniert im Smart anders, vermutlich schlechter und die Verkehrszeichenerkennung ist mit der aktuellen Softwareversion dazu nicht zu gebrauchen.

    4. Es gibt so eine Liste hier irgendwo im Forum. z. B. startet er immer im Komfortmodus, abgestellte Helfer, Warnmeldungen (ärgerlich im #3) werden immer wieder eingeschaltet. Für mich mit dem #1 ist das kein Problem.

    5. Ich bin weder Ioniq 5 noch ID3 gefahren und finde die Spurhaltung im Smart in Ordnung. Die Spuren müssen aber breit genug sein.

    6. Die S-Pedal-Einstellung merkt sich der Smart, man muss sie nur wieder einschalten, wenn man sie vorher ausgeschaltet hat.

    7. Dazu habe ich bisher nichts gelesen. Auch nach über einem Jahr wurde wohl bisher noch nichts kostenpflichtig.

    8. Softwareupdates kommen gelegentlich über OTA. Einige Updates werden dringender erwartet, als sie kommen (Verkehrszeichenerkennung, Navi).

    9. Bisher sind wohl alle zufrieden damit. Es gibt zwei Möglichkeiten, man muss wohl herausfinden, welches besser passt.

    Das Laden konnte man zwar starten, aber es ist kein Strom geflossen, der floss erst nach dem Schließen der Tür. Wenn man nicht darauf achtet, merkt man es vermutlich nicht und wundert sich vielleicht, warum der Akku nicht voller wird. An manchen Ladesäulen sieht man es sehr schön, das war bei mir der Fall. Genauso auf dem Display im Smart, solange es noch an ist. Dann läuft zwar schon die Zeit, aber sonst passiert nichts. Wenn man ein Ladezeitfenster programmiert hat, ist es ähnlich.

    Das ist aber doch nur in Deinem Kopf nervig.

    Bei meinem ersten Ladeversuch mit der Smart-Ladekarte hatte es mich etwas verwundert, dass der Ladevorgang nicht startete, weil die Tür noch offen war. Ich wollte nach dem Ladebeginn die Karte zurück ins Auto legen. Wenn ich die Tür dann nicht geschlossen hätte, würde ich wohl immer noch auf das Laden warten.

    Auch zu Hause störten mich die Ladeunterbrechungen, wenn man die Tür öffnet. Ich finde es jetzt besser gelöst.

    Wie ist es denn außerhalb der EU, merkt sich der Smart dann die Einstellungen? (Schweiz, UK?) Kann man dem Smart irgendwie eine Homebase außerhalb der EU geben? Ich bin / war jetzt ein paar Tage in Europa außerhalb der EU unterwegs und habe leider keinen einzigen #1 oder #3 gesehen.