Da ist deine Theorie gar nicht mal so verkehrt
Müsste dann ja bei den meisten Elektroautos auftreten. Beim Tesla ist es allerdings noch nie passiert und beim Smart bereits 3 mal innerhalb von 6 Monaten.
Da ist deine Theorie gar nicht mal so verkehrt
Müsste dann ja bei den meisten Elektroautos auftreten. Beim Tesla ist es allerdings noch nie passiert und beim Smart bereits 3 mal innerhalb von 6 Monaten.
Ich bin dran und melde es.
Guten Morgen,
ich habe gestern Abend versucht in Rade an einem Supercharger zu laden, leider wiederholt ohne Erfolg. Immer die gleiche Meldung "Ladevorgang generieren..." Andere Fremdmodelle konnten dort problemlos laden.
Weiß jemand, woran das liegt?
Model #1 pro+ geliefert im Juni 2023
Hallo, hast Du auf Deinen Beitrag eine Antwort bekommen? Bei mir funktioniert das Laden am Supercharger auch nicht und ich habe die gleiche Meldung. Gibt es eine Lösung?
Ich check das heute mal. Gibt ja noch einmal -6 Grad. Danach wird es zumindest hier bei uns (zum Glück) schwierig das zu reproduzieren. Bei mir ist bis auf die Türdichtungen und den Riegel selber nix gefettet. Kann aber sein, dass der Wagen komplett getrocknet ist in dem Bereich, weil der halt die letzten Tage nicht nass geworden ist und in der Garage stand und es deshalb nicht passiert.
Sollte dann aber beim Verkauf gesagt werden, dass der Wagen im Winter in der Garage stehen muss, damit Türen und Fenster funktionieren.
cc_ ja genau so hat es sich angehört.
da bin ich mir nicht sicher...
Ich denke bei mir auch Stein zwischen Bremsscheibe und Luftleitblech also Innenseite.
Hatte ich zumindest vorher noch nie gehabt.
Hatte ich auch noch nie und sollte sicherlich auch nicht häufiger passieren. Da wir eine Kieseleinfahrt haben, werde ich den Wagenheber mal draußen lassen... Noch ein Puzzleteilchen, welches mich zu Kommentaren in diesem Forum treibt...
? Warum?
Weil du in die Werkstatt kommst, die eine Annahme machen, den Fehler suchen, ihn beseitigen und dir das Auto wieder geben??
Ich hatte das Problem bereits 2 x. Kannte ich von meinen vorherigen Autos gar nicht! Beim ersten mal hat die Werkstatt den Reifen abgenommen und der Stein viel raus. Die haben gar nichts berechnet. Sehr Kulant. Beim 2. Mal habe ich eigenständig Hand angelegt und konnte den Stein entfernen.
Das mache ich bestimmt und suche ja sogar selber nach Lösungsansätzen, wie du sicherlich auch gelesen hast. Du hast also nicht davon gelesen, dass Smart schon geänderte Bowdenzüge hat, die aber noch nicht bei den Händlern angekommen sind? Wie sollen die es terminieren, wenn die Ersatzteile noch nicht vor Ort sind?
Ich habe mit Mercedes als Vertragspartner von dem #1 eben gesprochen, die sagen sie haben keine ordentliche Software erhalten, um überhaupt zu sehen, was benötigt wird und wo man bestellen kann. Das macht mir nicht den Eindruck als wäre hier schnell eine Lösung in Sicht und der Winter dauert an. Der Verbraucher ist allein gelassen mit dem Problem. Bzw. bleibt im Fahrzeug eingeschlossen.
Wie du sicherlich auch mitbekommen hast, ist Smart da schon längst dran und hat auch schon den Fehler gefunden, der zu den Problemen führt. Aber wenn du dein Auto gerne stillgelegt haben möchtest, ist das doch gar kein Problem
Bitte nehme das Thema ernst. ich habe bisher keine spezifische und terminierte Lösung gehört.