Beiträge von Austin

    Spurwechselassistent geht weiterhin aus, die anderen bleiben aktiviert.

    Spurhalteassistent bleibt an: Könnt Ihr demnächst mal Erfahrungen damit berichten?

    Wenn ich mal versehentlich im PilotModus statt ACC unterwegs bin, finde ich in der Stadt das Eingreifen ins Lenken eher unangenehm, da die Fahrbahnmarkierungen regelmäßig fehlleitend sind (Baustellen, undeutlich, plötzlich fehlend usw).

    Wir haben diverse weitere für unsere Anforderungen (5 Pers um 1,80, Wocheneinkauf, viel Stadt&mittlere WE-Ausflüge zu 5t, Preisrahmen) getestet

    - id3, id4, Kia EV6, Hyundai 5, tesla y. Id3 und id4: hinten zu eng. Ev6/H5: für preis kein wertiges Innenraumgefühl.

    Trotz vieler ähnlicher Features gabs ein wow-Gefühl nur bei Smart und telsa. Tesla war schon wg fehlendem (Mittel)Tacho aus dem Rennen, daneben harte Federung, damals viele entdeckte Hardwaremängel. Der Aufkleber hätte zeitlich nicht mehr gepasst.

    Bin nun echt auf den Waschanlagen-Modus gespannt. Der scheint mir fast umständlicher zu sein, als die Einstellungen manuell vorzunehmen.

    Wer will, kann es sicher auch bei manuell bleiben. 🙂

    Ich finde, der Modus klingt sehr gut. Ich meine, das ganze Forum ist voll von Tipps, wann man mit welchen Funktionen besser vorsichtig ist. Da nimmt der Modus einem was ab.


    Was sehr gut klingt ist die Deaktivierung der Radarsektion und die Deaktivierung der Heckklappenöffnungsautomatik. Erstes nervt bislang sehr und zweiteres fände ich sehr beruhigend zu wissen. Der potentiell vermiedene Folgeärger wäre für mich bereits Grund genug den Modus zu verwenden.

    [ (Auch) Mir hat der Verkäufer lang und breit erklärt, dass eine Öffnung in der Waschstrasse gar nicht passieren könne. Aber ich stelle nur immer wieder fest, dass das Ding nicht aufgeht, wenn es soll (Einkaufsszenario), aber durchaus aufgeht, wenn es nicht soll (Ladekabel rutscht unters Heck).]

    Bin aus dem Ganzen auch noch nicht restlos schlau geworden. Normalerweise gibt es auch einen Quittiersound beim Abschließen, wenn man sich vom Auto entfernt.

    Dieser erfolgt bei mir nicht immer. Hat mich auch schon mehrfach irritiert, das Auto war aber immerhin trotzdem (verriegelt).

    Mir ist aufgefallen, dass der Quittierton ausbleibt, wenn im Moment des Drückens auf 'Abschliessen' die Heckklappe noch offen war. In dem Fall fahren Spiegel usw ein, Auto verriegelt, aber auch nach Schliessen der Heckklappe (dann ja alles zu) folgt kein Quittierton.

    Das weckt Erinnerungen! Hatte ei ganz ähnliches Problem vor gut 2 1/2 Jahren, direkt bei meinem allerersten Autoladen (noch kein Smart).

    Damals war die Schwierigkeit, dass die 'tolerierte' Reihenfolge davon abhing, ob man sich per Karte oder per App authentifizierte (so ermittelt in einem laaangen Servicetelefonat). Zwischenzeitlich ging wirklich nichts mehr.

    Aber Ergebnis war gleich: Spontane Selbstlösung (nach ca. 1h).


    Ich war damals sogar beeindruckt, da mir die ebenfalls hinzugezogene Auto-Servicehotline nach einigen Fehlversuchen kurzfristig einen Servicetechniker vor Ort zusagte (Gottseidank erfuhr ich erst nach der Selbstlösung, dass mit 'Servicetechniker' ein Abschleppwagen 🤪 gemeint war).


    Seitdem feste Regel bei mir: Immer erst Authentifizierung/Anschlussauswahl (dann hat man Steuer/Abbruchbutton für den konkreten Anschluss) und dann Kabel einstecken. Aber offenbar ist der Bedienungsprozess mittlerweile (meist) härter im Nehmen.


    Btw: Wegen der Ladeklappe links ist das serienmäßige Ladekabel für einige AC-Fälle zu kurz ( zB hinterer Parkplatz bei Doppellader längsseits). Daher haben wir uns direkt ein 7m Kabel angeschaft. Damit kommt man immer aus.