Beiträge von Anja Audiophil
-
-
Wir sind die letzen zwei Wochen 3500 km (20 KW im Durchschnitt) nach Italien, Österreich und dann nochmal an die Ostsee gefahren. Es war sehr geil und auch die Reichweite ausreichend, solange man die Stops „plant“
Was uns aufgefallen ist: eine Strecke von 190 km war bei der hin als auch Rückreise überdurchschnittlich im Verbrauch. 26-27 kw obwohl 130 km/h Tempomat gefahren wurde. Die übrige Strecke lagen wir bei 21-22,5 kw. Kann sich das einer erklären? Temperatur ähnlich, also um die 22 Grad jedoch einmal letztes Teilstück und einmal erstes Teilstück.
Helden haben wir bei Ionity und 3x bei Tesla ( bei einem habe ich spontan eine Proberunde mit einem neuem Y gedreht, während der #1 geladen wurde.
-
Um so schlimmer, dass er sich um Längen besser verkauft, als der Smart.
Abgesehen davon, es ging um die Zölle, die den Verkaufsrückgang bei Smart angeblich begründen. Diese hat der EX30 auch. Daran liegt es dann eher nicht. Zumal der EX30 auch teurer, als der Smart ist.
Es ist einfach die bessere Software verbaut. Für uns war der PET Modus und das verdunkelbare Glasdach die <Kaufentscheidung für den #1
Ich selber fahre Volvo V90 und bin paar Tage den EX30 gefahren
-
Komplett Reifen und Felgen (Bridgestone Testsieger) in 19 Zoll mit RDKS Sensoren
-
Wir werden den #5 demnächst bestellen und hätten ein Paar Winterkomplettreifen in 19 Zoll von unserem Brabus über. Reifen sind wie neu und ein Jahr alt. NP 1950 Euro für 1100 Euro abzugeben
Kommen aus der Nähe von Leipzig und würden Dir paar km entgegen kommen…
Sag Bescheid
-
Wir sind die Wochen den #5 gefahren.
Er beschleunigt nach der Reduzierung nur wenn auch ein Temposchild steht. Wenn das Schild alles aufgehoben ist macht er es nicht. Auf der Landstraße auch bis 60 runter.
Beim Verbrauch war ich positiv überrascht, gleich oder besser als beim #1
Mal schauen was es für unseren #1 Brabus bei Smart gibt?
-
Wir waren gestern einen EX30 Probe gefahren, weil mein Mann Volvo Fan ist und schon viele Jahre seinen V90 fährt. Was wirklich sehr schön ist, man kann die Ladeanbieter selektieren und die reine Ladeplanung funktioniert leider besser. Schade das es so etwas nicht beim #1 gibt… oder habe ich es noch nicht gefunden?
-
Ich denke es ist ein Bug, das bei jedem Start das Logo von der HU angezeigt wird. Zu einem früheren Update war es nicht so, sondern sofort da, außer das Auto stand paar Tage rum ohne Benutzung. (Tiefschlaf)
Eventuell wird das beim nächsten Update behoben.
-
-
Also in der App steht es seit vielen Tagen drin 1.4 aber im Auto Fehlanzeige…
Warum? Alle anderen Updates gingen OTA
Was sollte man machen?