Beiträge von ITfreak
-
-
Ok, wenn ich mit 62kwh netto Akku Kapazität berechne verschlechtert sich der Verlust nochmals..
Ich habe von 90% auf 100% SOC geladen ( also 10% hub = 6,2kWh) und habe auf dem geeichten Wallboxzähler 8,6 kWh verbraucht, also 2,4kWh Ladeverluste.
Da komme ich auf 27,9% ( Wallboxgrundlage: 2,4kWh*100/8,6 kWh) und 38,7% SOC Grundlage
ggf. Normal bei einem so kleinen SoC hub ? -
-
digitale Schlüssel Meldungen jetzt komplett auf deutsch
Status Abgeschlossen/unverschlossen stimmt bei mir nur wenn die App geschlossen wird und neu geöffnet wird. ( war vorher aber schon so..) -
Ich verstehe Euch nicht. Wenn ich ein Problem habe mit meinem Smart, dann fahre ich in die Werkstatt und schreibe mir nicht die Finger wund, was ja anscheinend sowieso nichts bringt
. Habt ihr das früher mit eurem Auto auch so gemacht?
Und das Autohaus sagt dann durch die Blume: Agenturmodell,,, bei Mercedes wäre das anders gelaufen...
Die machen auch nur Tickets auf, warte ich jetzt auch schon ne Woche wegen anderen "Problemchen" -
Ich habe mal einen Reset gemacht mit 8 Sekunden SOS Taste und schau da die Geschwindigkeit wird nun angezeigt !
Allerdings max 6Mbit, (bekomme hier problemlos mit anderen Endgeräten 150Mbit über 4G hin...)
Sollte aber trotzdem für Audio locker reichen....
Ticket bei Smart ist noch offen. -
Hat jemand mal die Ladeverluste berechnet bei AC laden bis 100% ?
Ich komme bei mir da auf 23% (8,6 kW geladen, von 90-100% ) und von 64% bis 90% auf 17% Ladeverlust.
( geladen jeweils mit 22kW)
Finde ich jetzt nicht so „top“, wobei es ja im Mittel liegt: Ladeverlust
Vermutlich ist die Ladung bis 100% aber immer nicht so effizient, also nicht linear ? ? Hinzu kommt noch das die Rekuperation ja dann auch erst mal eingeschränkt ist. -
Also der digitale Schlüssel taugt aktuell nicht als “key less Go“ Ersatz.
Erst App öffnen, Schlüssel verbinden , dauert schon 2-20 Sekunden je nach Bedingungen !, teilweise muss ich Bluetooth aus/einschalten oder/und den App Cache löschen, App beenden, dann bin ich erst mal 1 Minute beschäftigt, mal geht Auto auf, mal muss man Tür Mulde berühren.
Und wenn es nicht rund läuft, erwartet einem dann im Auto die Meldung: Digitaler Schlüssel nicht erkannt bitte in die Ladeschale legen, ( oder so ähnlich)…
Da ist das Ufo besser, schneller, zuverlässiger, nur leider sehr gross….
Angeblich soll das auf NFC umgestellt werden, dann wird es besser funktionieren, so meine Prognose.
Wobei ich bei x anderen Bluetooth Geräten keine Probleme habe.
-
Also ich kämpfe immer noch mit dem Sprachpaket welches ja nicht im Hintergrund während der Fahrt geladen werden kann.
Dauert Tage bei mir ... 8
Werkstatt hat Ticket aufgemacht können es wohl auch nicht updaten.
-
gerade noch mal nachgesehen.... oben falsch...
TYP: 6608072135 !Hardwarerevion: 00006608053947/B
Software: 00006608072126/A
Revision:221220also wohl 20.12.2022