Ist die Frage, wann sie auch Smart abstoßen.
Na ja, sie haben den Vertrieb des neuen Smart gerade erst an sich gerissen.
Ist die Frage, wann sie auch Smart abstoßen.
Na ja, sie haben den Vertrieb des neuen Smart gerade erst an sich gerissen.
Macht Tesla das tatsächlich noch so ?
Ja, das ist kein Geheimnis:
BAFA - Energie - Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge (Stand: 23.01.2023)
Das aktuelle Modell heißt „Tesla Model 3 2023 Europe“ bzw. „Tesla Model Y 2023 Europe“. Nettolistenpreis unter €40.000 und damit bekommen alle die volle Förderung, egal ob Standard Range, Longe Range oder Performance. Die Rechnung muß natürlich auch entsprechend ausgestellt werden.
Mal zum Thema Bafa Förderung:
Der Brabus wird als eigenes Model behandelt. Der Bundesanteil beträgt € 3.000, der Herstelleranteil € 1.785 (€ 1.500 + 19% MwSt), insgesamt € 4.785
Bei den anderen Ausstattungen beträgt der Bundesanteil € 4.500, der Herstelleranteil € 2.677,50 (€ 2.250 + 19% MwSt), insgesamt € 7.177,50.
Unterschied Brabus zu anderen Varianten: Die Förderung beträgt € 2.392,50 weniger.
Der Preisunterschied der Listenpreise von Brabus und Premium beträgt vor Förderung € 4.000, nach Förderung € 6.392,50.
Habe ich das richtig gerechnet?
Falls ja, warum macht Smart zum Nachteil der Kunden so einen Mist? Man hätte den Brabus problemlos als Ausstattungsvariante des Grundmodells zur Bafa Liste behandeln können mit der Folge der höheren Förderung, so wie Tesla das seit Jahren macht.
Bist Du jemals in Deinem Leben wirklich sportlich gefahren ?
Nochmal: wenn ich die maximale Beschleunigung nutzen möchte, bedeutet das nicht, dass ich zugleich auf die Rennstrecke will oder sonstwas. Es gibt keine Notwendigkeit, die Beschleunigung an irgendwelche Bedingungen zu knüpfen wie „kein OPD“. Das ist Blödsinn.
zu 3) OPD macht in einem Sport-Fahrmodus auch keinen Sinn
Ob das Sinn macht oder nicht, sollte jeder selbst entscheiden können. Es ist völlig unnötig, diese Auswahlmöglichkeit dem Fahrer vorzuenthalten. Wenn ich die bestmögliche Beschleunigung nutzen möchte, kann ich zugleich das OPD nutzen wollen.
Ich konnte bislang keine Probefahrt machen. Ich muß allerdings feststellen, dass meine anfängliche Euphorie einer gewissen Ernüchterung gewichen ist. Was bei mir quer liegt:
-Beschleunigung Brabus weniger toll wie versprochen
-Benutzeroberfläche verspielt, alternative Umschaltung auf eine sachliche Variante fehlt
-Fahrmodus Brabus nicht mit OPD/Assistenten möglich
-Fahrmodus Brabus muß bei jeder Fahrt neu aktiviert werden
-Reichweite nur begrenzt langstreckentauglich, 75 kWh wären besser
Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege bzw das Problem einfach zu lösen ist in den Einstellungen.
Mit 160 Vmax hätte ich den Smart auch nicht genommen
Die 180 km/h Begrenzung ist ein dicker Minuspunkt, erst recht für den Brabus. Polestar hebt die Vmax für das Facelift des Polestar 2 laut Nextnews auf 210 km/h an.
Nach knapp 71km Fahrt, Restreichweite von 210km.
Offensichtlich bin ich noch nicht optimal unterwegs...
Na ja, anders als beim Verbrenner kann der Fahrer nicht so dramatisch viel falsch machen. Der Verbrauch ist bei einem höherem Autobahnanteil nicht außergewöhnlich. Ich gehe davon aus, dass man auf der Autobahn (130 km/h wo möglich, sonst limitgerecht) 100-10 % SoC keine 300km schaffen wird. Mit 90-10% SoC schon gar nicht. Und wenn von 80 bis 90% laden zu lange dauert, fährt man Köln-München mit einer 3-Stop-Strategie, wie vor 20 Jahren in der Formel 1…
da finde ich das MY gerade als SR schon spannend
Ja, relativ viel Auto fürs Geld. Wobei man die Preissenkung relativieren muß. Die vorigen Preise der SR Modelle waren bewusst deutlich überhöht, um die Kunden zu den teuren LR Modellen zu treiben.
Ohne Parkpiepser geht für mich das MY derzeit überhaupt nicht. Da hilft auch keine weitere Preissenkung.
"Verhandlungsposition" beim Thema Garantieverlängerung
Sehe ich auch nicht. Garantieverlängerungen laufen in der Regel nicht über den Hersteller, sondern über Versicherungen. Häufig wird noch der Vertragshändler dazwischen geschaltet. Dem spülen die Garantieverlängerungen ja aufgrund der Vertragsbedingungen Inspektionskunden ins Haus.