Beiträge von Andimp3

    Audi kommt die Infos aus dem Kartenmaterial und es wird von der Kamera bestätigt

    Damit wäre ich hier in Denia schon mehrmals mit 80 km/h anstatt 40/50 km/h unterwegs gewesen :D


    VZE ist Stand der Technik

    Stand der Smart #1/#3-Technik, aber bei weitem nicht Stand der allgemeinen Technikk und letzteres stellt dann eben einen heftigen Mangel dar. Schließlich kann MB es mit gleichem Kartenmaterial (here) zu 99% richtig - DAS ist Stand der Technik !


    Eine Toleranz ist in der EU Richtlinie leider nicht vorgesehen

    Und ein abschalten der Warnung mit setzen des Tempomats auch nicht... und das ist auch gut so.


    Ein vernünfter Austausch mit dem Serviceleiter in der Werkstatt hat da immer zum Ziel geführt.

    Dito !

    und in Spanien es ein generelles Tempolimit auf der Autobahn gibt

    Das "generelle Tempolimit" auf der AB in D ist unbegrenzt.... kann wohl nicht so schwer sein das zu hinterlgen


    Code
    if road.current = AB or KS and road.tempolimit = NULL then tempolimit = unlimited
    if tempolimit = unlimited then blingblingfahreraufdenkeksgehmodus = 0

    oder so :D :D


    In Spanien steht trotz genereller 120 auf Autobahnen hinter jeder Auffahrt nochmal ein Schild.

    Das kommt aber oft bist meist erst ein ganzes Stück später - ich würde sagen bis zu 1.000m und das Limit wurde immer direkt oder wenige Meter nach Auffahrt (vermutlich der Ungenauigkeit von GPS geschuldet) angezeigt.


    die smart Jungs

    Die sitzen sicher wie es sich für Datenbankprogrammierer gehört in nem dunklen Keller in China und testen live selber gar nichts :D

    Also ich scheine besser zu fahren als der normale Verbrauch … meine Reichweite ist höher als die WLTP

    Besser fahren ist relativ. Bisher habe ich in nun 12 Monaten (minus 3 Tagen) einen BC Durchschnittsverbrauch von 21,xx kW und inkl. Ladeverlusten von 23,34 kW. Hier im Urlaubsort bin ich bisher 45 km gefahren und habe dabei einen Verbrauch von 12,xx kW... hochgerechnet ergäbe das eine Reichweite von ca. 477 km :D


    Klar kommt es auch auf die Fahrweise an aber Strecke, Außentemperatur und Einsatz von Komfortverbrauchern (vor allem Vorklimatisierung im Winter) spielen auch eine gewaltige Rolle.

    Bei seinem. Die Kapazität bei Auslieferung kann schwanken von Akku zu Akku. Kann also etwas mehr oder etwas weniger sein.

    Und schön zu lesen dass es auch 63 kWh sein können. 8)

    Stellt sich die Frage ob das was Aviloo da angibt die Brutto- oder Nettokapazität ist bzw. wie die das im Detail ermitteln. Die Bruttokapazität soll ja eigentlich bei 66 kW und Netto bei 62 kW liegen. Die 0,9 kW mehr könnten auch die "heimliche" Reserve sein welche Smart dem Fahrer zur Verfügung stellt.

    und es sieht so auss, dass es machbar ist

    Selbstverständlich ist das machbar. Man sollte es nicht zu eilig haben, also entspannt reisen, und ich habe in erster Linie auf Ionity gesetzt da ich die für zuverlässiger erachte. Wohin nach Spanien gehts es bei Dir ?


    Ergänzende Info: bei mir kam die Anzeige dass der Akku jetzt die optimale Temperatur erreicht hat erst eine Zeit nach dem ersten Ladestop und das obwohl ich (bin bei 9 Grad Außentemperatur losgefahren) 1 Stunde vor dem ersten Ladestop die Akku-Vorkonditionierung aktiviert habe. Dennoch habe ich schon beim ersten Ladestop die >150 kW gesehn 8|

    Zur VZE-Autobahnproblematik: mir ist hier in Spanien aufgefallen dass direkt nach Auffahrt auf die AB die hier richtige Maximalgeschwindigkeit angezeigt wird auch wenn kein entsprechendes Schild vorhanden ist. Das macht den Quark in Deutschland noch unverständlicher.


    Bei der Fahrt durch Frankreich habe ich nicht darauf geachtet.


    Quasi als negativen Ausgleich habe ich dann hier in Spanien öfter mal innerorts falsche Anzeigen ... Tempo 80 in ner 30/40er Straße kommt sicher gut wenn man das fährt und erwischt wird. Google-Maps macht das schon deutlich besser aber auch nicht immer richtig. Zumindest habe ich bei letzterem aber innerorts keine 80er Begrenzung gesehen :D